Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik

Die Mathematikausbildung zukünftiger Haupt- und Realschullehrer/innen erscheint vor dem Hintergrund aktueller Befunde verbesserungswürdig. Ziel der vorliegenden Studie war es, lehr-lerntheoretisch und mathematikdidaktisch begründete Lehrinnovationen für den Übungsbetrieb im Fach Mathematik zu entwic...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Martin Haenze, Elisabeth Fischer, Stephan Schreiber, Rolf Biehler, Reinhard Hochmuth
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2013-10-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/571
_version_ 1827823918888517632
author Martin Haenze
Elisabeth Fischer
Stephan Schreiber
Rolf Biehler
Reinhard Hochmuth
author_facet Martin Haenze
Elisabeth Fischer
Stephan Schreiber
Rolf Biehler
Reinhard Hochmuth
author_sort Martin Haenze
collection DOAJ
description Die Mathematikausbildung zukünftiger Haupt- und Realschullehrer/innen erscheint vor dem Hintergrund aktueller Befunde verbesserungswürdig. Ziel der vorliegenden Studie war es, lehr-lerntheoretisch und mathematikdidaktisch begründete Lehrinnovationen für den Übungsbetrieb im Fach Mathematik zu entwickeln und zu evaluieren. Die Lehrinnovationen setzen insbesondere an einer besseren fachspezifischen und didaktischen Ausbildung der Tutorinnen und Tutoren und einer stärker an Prinzipien der kognitiven Aktivierung orientierten Gestaltung der Übungsgruppen an. Es wurde eine quasi-experimentelle Studie zur Evaluation der Maßnahmen im Vergleich von zwei Kohorten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden von den Lehrinnovationen profitierten; Unterstützungsqualität und Kompetenz der Tutorinnen und Tutoren wurden von der Experimentalgruppe als besser wahrgenommen. Außerdem wurden bessere Lösungen bei den semesterbegleitenden, zu Hause bearbeiteten Übungsaufgaben erreicht. Der Effekt schlug jedoch nicht auf die Leistung in der Abschlussklausur am Ende des Semesters durch. Als Folge der Lehrinnovationen empfanden sich die Studierenden zudem als weniger kompetent, was möglicherweise mit einer realistischeren Selbsteinschätzung zusammenhing. 04.11.2013 | Martin Hänze, Elisabeth Fischer (Kassel), Stephan Schreiber (Lüneburg), Rolf Biehler (Paderborn) & Reinhard Hochmuth (Lüneburg)
first_indexed 2024-03-12T02:18:38Z
format Article
id doaj.art-de5fae98d7104565a8adc699e827c548
institution Directory Open Access Journal
issn 2219-6994
language deu
last_indexed 2024-03-12T02:18:38Z
publishDate 2013-10-01
publisher Forum Neue Medien in der Lehre Austria
record_format Article
series Zeitschrift für Hochschulentwicklung
spelling doaj.art-de5fae98d7104565a8adc699e827c5482023-09-06T07:10:43ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942013-10-0110.3217/zfhe-8-04/09Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der MathematikMartin Haenze0Elisabeth Fischer1Stephan Schreiber2Rolf Biehler3Reinhard Hochmuth4Institut für Psychologie, Fachbereich Humanwissenschaften, Universität KasselUniversität KasselLeuphana Universität LüneburgUniversität PaderbornLeuphana Universität LüneburgDie Mathematikausbildung zukünftiger Haupt- und Realschullehrer/innen erscheint vor dem Hintergrund aktueller Befunde verbesserungswürdig. Ziel der vorliegenden Studie war es, lehr-lerntheoretisch und mathematikdidaktisch begründete Lehrinnovationen für den Übungsbetrieb im Fach Mathematik zu entwickeln und zu evaluieren. Die Lehrinnovationen setzen insbesondere an einer besseren fachspezifischen und didaktischen Ausbildung der Tutorinnen und Tutoren und einer stärker an Prinzipien der kognitiven Aktivierung orientierten Gestaltung der Übungsgruppen an. Es wurde eine quasi-experimentelle Studie zur Evaluation der Maßnahmen im Vergleich von zwei Kohorten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden von den Lehrinnovationen profitierten; Unterstützungsqualität und Kompetenz der Tutorinnen und Tutoren wurden von der Experimentalgruppe als besser wahrgenommen. Außerdem wurden bessere Lösungen bei den semesterbegleitenden, zu Hause bearbeiteten Übungsaufgaben erreicht. Der Effekt schlug jedoch nicht auf die Leistung in der Abschlussklausur am Ende des Semesters durch. Als Folge der Lehrinnovationen empfanden sich die Studierenden zudem als weniger kompetent, was möglicherweise mit einer realistischeren Selbsteinschätzung zusammenhing. 04.11.2013 | Martin Hänze, Elisabeth Fischer (Kassel), Stephan Schreiber (Lüneburg), Rolf Biehler (Paderborn) & Reinhard Hochmuth (Lüneburg) https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/571HochschuldidaktikMathematikStudierendenfokussierte LehrorientierungLernwirksamkeit von Hochschullehre
spellingShingle Martin Haenze
Elisabeth Fischer
Stephan Schreiber
Rolf Biehler
Reinhard Hochmuth
Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Hochschuldidaktik
Mathematik
Studierendenfokussierte Lehrorientierung
Lernwirksamkeit von Hochschullehre
title Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
title_full Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
title_fullStr Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
title_full_unstemmed Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
title_short Innovationen in der Hochschullehre: empirische Überprüfung eines Studienprogramms zur Verbesserung von vorlesungsbegleitenden Übungsgruppen in der Mathematik
title_sort innovationen in der hochschullehre empirische uberprufung eines studienprogramms zur verbesserung von vorlesungsbegleitenden ubungsgruppen in der mathematik
topic Hochschuldidaktik
Mathematik
Studierendenfokussierte Lehrorientierung
Lernwirksamkeit von Hochschullehre
url https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/571
work_keys_str_mv AT martinhaenze innovationeninderhochschullehreempirischeuberprufungeinesstudienprogrammszurverbesserungvonvorlesungsbegleitendenubungsgruppenindermathematik
AT elisabethfischer innovationeninderhochschullehreempirischeuberprufungeinesstudienprogrammszurverbesserungvonvorlesungsbegleitendenubungsgruppenindermathematik
AT stephanschreiber innovationeninderhochschullehreempirischeuberprufungeinesstudienprogrammszurverbesserungvonvorlesungsbegleitendenubungsgruppenindermathematik
AT rolfbiehler innovationeninderhochschullehreempirischeuberprufungeinesstudienprogrammszurverbesserungvonvorlesungsbegleitendenubungsgruppenindermathematik
AT reinhardhochmuth innovationeninderhochschullehreempirischeuberprufungeinesstudienprogrammszurverbesserungvonvorlesungsbegleitendenubungsgruppenindermathematik