Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)

Vom 19. bis 21. März 1999 fand in Münster mit großem Erfolg die erste nationale Frühjahrs-Schule zur Förderung des Nachwuchses in der Biologiedidaktik statt. Diese Veranstaltung wurde initiiert von Dr. Thomas Schröer und Dr. Helmut Vogt in Zusammenarbeit mit der Sektion Biologiedidaktik im Verband D...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Thomas Schröer, Helmut Vogt
Format: Article
Language:deu
Published: Bielefeld University 2003-10-01
Series:Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie Lehren und Lernen
Subjects:
Online Access:https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/3570
_version_ 1819225978480623616
author Thomas Schröer
Helmut Vogt
author_facet Thomas Schröer
Helmut Vogt
author_sort Thomas Schröer
collection DOAJ
description Vom 19. bis 21. März 1999 fand in Münster mit großem Erfolg die erste nationale Frühjahrs-Schule zur Förderung des Nachwuchses in der Biologiedidaktik statt. Diese Veranstaltung wurde initiiert von Dr. Thomas Schröer und Dr. Helmut Vogt in Zusammenarbeit mit der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Durchführung finanziell unterstützt und den Teilnehmern einen Reisekostenzuschuss gezahlt. Neben einem Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Ulrich Kattmann mit dem Thema „Didaktische Rekonstruktion“ berichtete ein Teil der Teilnehmer in Kurzvorträgen über ihre Forschungsvorhaben und stellte diese zur Diskussion. Nachfolgend werden die Kurzfassungen der Beiträge dieses Nachwuchses abgedruckt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass ein Teil der Vorhaben erst am Anfang der Bearbeitung bzw. Entwicklung steht und durch die Diskussion bei der Frühjahrs-Schule eine Unterstützung erfahren sollte und auch erhielt. (Die Beiträge von Barbara Wieder und Astrid Kleine sind als Artikel im vorderen Teil dieser Ausgabe von IDB abgedruckt.) Neben der Erfahrung durch die Diskussionen wurden auch etliche wertvolle Kontakte geknüpft. Einhellige Meinung unter den Teilnehmern war, dass diese Veranstaltung unbedingt im jährlichen Rhythmus fortgeführt werden sollte. Im Jahr 2000 findet noch einmal die Frühjahrs-Schule in Münster statt, bevor sie dann in darauffolgenden Jahren in anderen Orten durchgeführt werden soll.
first_indexed 2024-12-23T10:18:11Z
format Article
id doaj.art-df68bb9093234811b67d05074e669fcd
institution Directory Open Access Journal
issn 2627-7255
language deu
last_indexed 2024-12-23T10:18:11Z
publishDate 2003-10-01
publisher Bielefeld University
record_format Article
series Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie Lehren und Lernen
spelling doaj.art-df68bb9093234811b67d05074e669fcd2022-12-21T17:50:46ZdeuBielefeld UniversityZeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie Lehren und Lernen2627-72552003-10-018110.4119/zdb-3570Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)Thomas SchröerHelmut VogtVom 19. bis 21. März 1999 fand in Münster mit großem Erfolg die erste nationale Frühjahrs-Schule zur Förderung des Nachwuchses in der Biologiedidaktik statt. Diese Veranstaltung wurde initiiert von Dr. Thomas Schröer und Dr. Helmut Vogt in Zusammenarbeit mit der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Durchführung finanziell unterstützt und den Teilnehmern einen Reisekostenzuschuss gezahlt. Neben einem Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Ulrich Kattmann mit dem Thema „Didaktische Rekonstruktion“ berichtete ein Teil der Teilnehmer in Kurzvorträgen über ihre Forschungsvorhaben und stellte diese zur Diskussion. Nachfolgend werden die Kurzfassungen der Beiträge dieses Nachwuchses abgedruckt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass ein Teil der Vorhaben erst am Anfang der Bearbeitung bzw. Entwicklung steht und durch die Diskussion bei der Frühjahrs-Schule eine Unterstützung erfahren sollte und auch erhielt. (Die Beiträge von Barbara Wieder und Astrid Kleine sind als Artikel im vorderen Teil dieser Ausgabe von IDB abgedruckt.) Neben der Erfahrung durch die Diskussionen wurden auch etliche wertvolle Kontakte geknüpft. Einhellige Meinung unter den Teilnehmern war, dass diese Veranstaltung unbedingt im jährlichen Rhythmus fortgeführt werden sollte. Im Jahr 2000 findet noch einmal die Frühjahrs-Schule in Münster statt, bevor sie dann in darauffolgenden Jahren in anderen Orten durchgeführt werden soll.https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/3570BiologieDidaktikSachunterricht
spellingShingle Thomas Schröer
Helmut Vogt
Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)
Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie Lehren und Lernen
Biologie
Didaktik
Sachunterricht
title Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)
title_full Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)
title_fullStr Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)
title_full_unstemmed Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)
title_short Erste Frühjahrs-Schule der Sektion Biologiedidaktik im Verband Deutscher Biologen (vdbiol)
title_sort erste fruhjahrs schule der sektion biologiedidaktik im verband deutscher biologen vdbiol
topic Biologie
Didaktik
Sachunterricht
url https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/3570
work_keys_str_mv AT thomasschroer erstefruhjahrsschuledersektionbiologiedidaktikimverbanddeutscherbiologenvdbiol
AT helmutvogt erstefruhjahrsschuledersektionbiologiedidaktikimverbanddeutscherbiologenvdbiol