Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns
Niklas Luhmanns systemtheoretische Rekonstruktion der „Kontingenzformel Gerechtigkeit“ gilt als der anspruchsvollste Versuch einer positivistischen Gerechtigkeitstheorie. Der Versuch zielt darauf ab, den Begriff der Gerechtigkeit aus den Operationen des Rechtssystems selbst zu entwickeln und setzt a...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Ancilla Iuris
2008-11-01
|
Series: | Ancilla Iuris |
Online Access: | https://anci.ch/articles/ancilla2008_62_renner.pdf |
_version_ | 1828422928791764992 |
---|---|
author | Moritz Renner |
author_facet | Moritz Renner |
author_sort | Moritz Renner |
collection | DOAJ |
description | Niklas Luhmanns systemtheoretische Rekonstruktion der „Kontingenzformel Gerechtigkeit“ gilt als der anspruchsvollste Versuch einer positivistischen Gerechtigkeitstheorie. Der Versuch zielt darauf ab, den Begriff der Gerechtigkeit aus den Operationen des Rechtssystems selbst zu entwickeln und setzt an der formalen Konsistenz rechtlicher Entscheidungen an. Vielfach ist Luhmanns Theorie daher ihr vermeintlicher Verlust der Einzelfallgerechtigkeit vorgeworfen worden. Neuere, an der Dekonstruktion orientierte Luhmann-Interpretationen begegnen diesem Einwand, indem sie die Offenlegung der Selbstwidersprüche des selbstreferentiellen Rechtssystems als eine Form der Rechtskritik auffassen, welche dem Rechtsdiskurs zwar immanent bleibt, zugleich aber auf die Möglichkeit seiner Transzendierung verweist. |
first_indexed | 2024-12-10T15:54:59Z |
format | Article |
id | doaj.art-e14c9272839c4dd4a3cf1773bafce0ac |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1661-8610 1661-8610 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-10T15:54:59Z |
publishDate | 2008-11-01 |
publisher | Ancilla Iuris |
record_format | Article |
series | Ancilla Iuris |
spelling | doaj.art-e14c9272839c4dd4a3cf1773bafce0ac2022-12-22T01:42:42ZdeuAncilla IurisAncilla Iuris1661-86101661-86102008-11-016272Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas LuhmannsMoritz RennerNiklas Luhmanns systemtheoretische Rekonstruktion der „Kontingenzformel Gerechtigkeit“ gilt als der anspruchsvollste Versuch einer positivistischen Gerechtigkeitstheorie. Der Versuch zielt darauf ab, den Begriff der Gerechtigkeit aus den Operationen des Rechtssystems selbst zu entwickeln und setzt an der formalen Konsistenz rechtlicher Entscheidungen an. Vielfach ist Luhmanns Theorie daher ihr vermeintlicher Verlust der Einzelfallgerechtigkeit vorgeworfen worden. Neuere, an der Dekonstruktion orientierte Luhmann-Interpretationen begegnen diesem Einwand, indem sie die Offenlegung der Selbstwidersprüche des selbstreferentiellen Rechtssystems als eine Form der Rechtskritik auffassen, welche dem Rechtsdiskurs zwar immanent bleibt, zugleich aber auf die Möglichkeit seiner Transzendierung verweist.https://anci.ch/articles/ancilla2008_62_renner.pdf |
spellingShingle | Moritz Renner Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns Ancilla Iuris |
title | Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns |
title_full | Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns |
title_fullStr | Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns |
title_full_unstemmed | Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns |
title_short | Kontingenz, Redundanz, Transzendenz? Zum Gerechtigkeitsbegriff Niklas Luhmanns |
title_sort | kontingenz redundanz transzendenz zum gerechtigkeitsbegriff niklas luhmanns |
url | https://anci.ch/articles/ancilla2008_62_renner.pdf |
work_keys_str_mv | AT moritzrenner kontingenzredundanztranszendenzzumgerechtigkeitsbegriffniklasluhmanns |