Die Verwendung von Satellitendaten im WZN
Eine Interpretation von Satellitendaten ist unumgänglich, will man das globale Niederschlagsregime näher untersuchen. Nach einem kurzen Überblick über die verwendeten Methoden zur Niederschlagsschätzung, sowohl aus IR- als auch aus Mikrowellendaten, folgt ein Vergleich zwischen den Ergebnissen aus I...
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Borntraeger
1992-03-01
|
Series: | Meteorologische Zeitschrift |
Subjects: | |
Online Access: | http://dx.doi.org/10.1127/metz/1/1992/58 |
_version_ | 1797320859558346752 |
---|---|
author | H. Hauschild M. Reiss B. Rudolf U. Schneider |
author_facet | H. Hauschild M. Reiss B. Rudolf U. Schneider |
author_sort | H. Hauschild |
collection | DOAJ |
description | Eine Interpretation von Satellitendaten ist unumgänglich, will man das globale Niederschlagsregime näher untersuchen. Nach einem kurzen Überblick über die verwendeten Methoden zur Niederschlagsschätzung, sowohl aus IR- als auch aus Mikrowellendaten, folgt ein Vergleich zwischen den Ergebnissen aus IR-Daten und konventionellen Niederschlagsmessungen über den Kontinenten. Mit linearen Regressionsuntersuchungen werden die größten Unterschiede zwischen beiden Methoden zur Ermittlung von Gebietsniederschlägen beschrieben. Um die Eigenschaften beider Datenquellen unter verschiedenen Bedingungen (z. B. über orographisch gegliedertem Gebiete, in Küstennähe, aus der Winterhemisphäre) herauszuarbeiten, werden weitere Regressionsanalysen diskutiert. Im allgemeinen ergeben die IR-Niederschlagsschätzungen über Land um 50 % (und mehr) höhere Niederschlagsmengen als die aus konventionell gemessenen Niederschlagshöhen gewonnenen Resultate. |
first_indexed | 2024-03-08T04:49:07Z |
format | Article |
id | doaj.art-e2a2b0de86a24c1cbab8bfdf69569af0 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 0941-2948 |
language | English |
last_indexed | 2024-03-08T04:49:07Z |
publishDate | 1992-03-01 |
publisher | Borntraeger |
record_format | Article |
series | Meteorologische Zeitschrift |
spelling | doaj.art-e2a2b0de86a24c1cbab8bfdf69569af02024-02-08T08:06:08ZengBorntraegerMeteorologische Zeitschrift0941-29481992-03-0111586610.1127/metz/1/1992/5889626Die Verwendung von Satellitendaten im WZNH. HauschildM. ReissB. RudolfU. SchneiderEine Interpretation von Satellitendaten ist unumgänglich, will man das globale Niederschlagsregime näher untersuchen. Nach einem kurzen Überblick über die verwendeten Methoden zur Niederschlagsschätzung, sowohl aus IR- als auch aus Mikrowellendaten, folgt ein Vergleich zwischen den Ergebnissen aus IR-Daten und konventionellen Niederschlagsmessungen über den Kontinenten. Mit linearen Regressionsuntersuchungen werden die größten Unterschiede zwischen beiden Methoden zur Ermittlung von Gebietsniederschlägen beschrieben. Um die Eigenschaften beider Datenquellen unter verschiedenen Bedingungen (z. B. über orographisch gegliedertem Gebiete, in Küstennähe, aus der Winterhemisphäre) herauszuarbeiten, werden weitere Regressionsanalysen diskutiert. Im allgemeinen ergeben die IR-Niederschlagsschätzungen über Land um 50 % (und mehr) höhere Niederschlagsmengen als die aus konventionell gemessenen Niederschlagshöhen gewonnenen Resultate.http://dx.doi.org/10.1127/metz/1/1992/58satellitendatenglobales niederschlagsregimemikrowellendatenwinterhemisphäreir-datensatellite dataglobal precipitation regimemicrowave datawinter hemisphereir-data |
spellingShingle | H. Hauschild M. Reiss B. Rudolf U. Schneider Die Verwendung von Satellitendaten im WZN Meteorologische Zeitschrift satellitendaten globales niederschlagsregime mikrowellendaten winterhemisphäre ir-daten satellite data global precipitation regime microwave data winter hemisphere ir-data |
title | Die Verwendung von Satellitendaten im WZN |
title_full | Die Verwendung von Satellitendaten im WZN |
title_fullStr | Die Verwendung von Satellitendaten im WZN |
title_full_unstemmed | Die Verwendung von Satellitendaten im WZN |
title_short | Die Verwendung von Satellitendaten im WZN |
title_sort | die verwendung von satellitendaten im wzn |
topic | satellitendaten globales niederschlagsregime mikrowellendaten winterhemisphäre ir-daten satellite data global precipitation regime microwave data winter hemisphere ir-data |
url | http://dx.doi.org/10.1127/metz/1/1992/58 |
work_keys_str_mv | AT hhauschild dieverwendungvonsatellitendatenimwzn AT mreiss dieverwendungvonsatellitendatenimwzn AT brudolf dieverwendungvonsatellitendatenimwzn AT uschneider dieverwendungvonsatellitendatenimwzn |