Motivlagen und Haltungen: ein rekonstruktiver Zugang zur Studieneignung in der Sozialen Arbeit
Zulassungsverfahren zum Studium in Sozialer Arbeit an Schweizer Fachhochschulen prüfen neben formalen Kriterien wie Bildungsabschluss und Berufsfelderfahrung auch die Eignung hinsichtlich Studierfähigkeit oder einer späteren Berufstätigkeit. Die Festlegung des Verfahrens und der Entscheid zur Zulas...
Main Authors: | Bettina Brüschweiler, Barbara Fontanellaz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2018-12-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1170 |
Similar Items
-
Praxisforschung revisited – zum Potenzial rekonstruktiver Zugänge
by: Barbara Asbrand, et al.
Published: (2019-12-01) -
Review: Julia Franz & Ursula Unterkofler (Hrsg.) (2021). Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. Prinzipien und Erfahrungen. Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit
by: Veronika Rosenberger
Published: (2022-05-01) -
Integrative Präsenz- und Digitallehre: Möglichkeiten zur Gestaltung eines effizienteren Selbststudiums von berufsbegleitenden Studierenden am Beispiel der Sozialen Arbeit
by: Nina Weimann-Sandig
Published: (2021-03-01) -
Digitalisierung der Handlungspraxis in der Sozialen Arbeit. Kontrastierungen nach Angebotsstrukturen und Zielgruppen
by: Sabine Klinger, et al.
Published: (2022-05-01) -
Die Mediatisierung professionellen Handelns. Zur Notwendigkeit von Handlungskompetenzen im Kontext digitaler Medien in der Sozialen Arbeit
by: Christian Helbig
Published: (2017-04-01)