Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts
Im Rahmen der Examensarbeit für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen habe ich ein Konzept zur Softwarebeurteilung entwickelt, das sich auf Edutainment-Software im Sachunterricht bezieht. Der folgende Artikel gibt Einblick in einen Teil dieser Arbeit. Vorerst wird gezeigt, inwieweit sich die...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2002-04-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/28 |
_version_ | 1818007094880632832 |
---|---|
author | Johanna Müller |
author_facet | Johanna Müller |
author_sort | Johanna Müller |
collection | DOAJ |
description | Im Rahmen der Examensarbeit für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen habe ich ein Konzept zur Softwarebeurteilung entwickelt, das sich auf Edutainment-Software im Sachunterricht bezieht. Der folgende Artikel gibt Einblick in einen Teil dieser Arbeit. Vorerst wird gezeigt, inwieweit sich die Fachdidaktik des Sachunterrichts, die Ziele der Medienpädagogik und der Themenbereich Edutainment verbinden lassen. Anschließend werden zwei Projekte dargestellt, in denen gemeinsam mit Kindern Software beurteilt wurde. Diese Projekte werden hinsichtlich ihrer Umgangsweise mit der Beurteilung von Software verglichen. Schließlich wird anhand dieser Ergebnisse ein eigenes Konzept zur Softwarebeurteilung mit und durch Kinder(n) vorgestellt. |
first_indexed | 2024-04-14T05:11:12Z |
format | Article |
id | doaj.art-e49839ab661b438c83926f8f556233a5 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1424-3636 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-14T05:11:12Z |
publishDate | 2002-04-01 |
publisher | MedienPädagogik |
record_format | Article |
series | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
spelling | doaj.art-e49839ab661b438c83926f8f556233a52022-12-22T02:10:33ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362002-04-01512110.21240/mpaed/05/2002.04.15.X28Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des SachunterrichtsJohanna Müller0AbsolventinIm Rahmen der Examensarbeit für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen habe ich ein Konzept zur Softwarebeurteilung entwickelt, das sich auf Edutainment-Software im Sachunterricht bezieht. Der folgende Artikel gibt Einblick in einen Teil dieser Arbeit. Vorerst wird gezeigt, inwieweit sich die Fachdidaktik des Sachunterrichts, die Ziele der Medienpädagogik und der Themenbereich Edutainment verbinden lassen. Anschließend werden zwei Projekte dargestellt, in denen gemeinsam mit Kindern Software beurteilt wurde. Diese Projekte werden hinsichtlich ihrer Umgangsweise mit der Beurteilung von Software verglichen. Schließlich wird anhand dieser Ergebnisse ein eigenes Konzept zur Softwarebeurteilung mit und durch Kinder(n) vorgestellt.https://www.medienpaed.com/article/view/28 |
spellingShingle | Johanna Müller Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
title | Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts |
title_full | Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts |
title_fullStr | Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts |
title_full_unstemmed | Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts |
title_short | Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts |
title_sort | konzept zur beurteilung von software unter besonderer berucksichtigung des sachunterrichts |
url | https://www.medienpaed.com/article/view/28 |
work_keys_str_mv | AT johannamuller konzeptzurbeurteilungvonsoftwareunterbesondererberucksichtigungdessachunterrichts |