Welche Überzeugungen haben Lehrkräften an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen
Informations- und Kommunikationstechnologien sowie digitale Bildungsressourcen haben sich rasant entwickelt und wurden schnell in Bildungskontexte eingeführt. Lehrer*innen übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Integration dieser technologi-schen Ressourcen in den Unterricht. Laut dem „will, skill,...
Main Authors: | Charlotte Wendt, Astrid Neumann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Cologne
2023-11-01
|
Series: | Medien im Deutschunterricht |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2063 |
Similar Items
-
DigiSchreib. Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools
by: Charlotte Wendt, et al.
Published: (2022-12-01) -
Lehrebezogene Überzeugungen und Konzeptionen - eine konzeptuelle Landkarte
by: Caroline Rosemarie Trautwein
Published: (2013-06-01) -
Kollegiale Hierarchiebeziehung?!
by: Sandra Bischoff, et al.
Published: (2024-01-01) -
Der Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen im Horizont entschiedener Indifferenz
by: Gronover, Matthias
Published: (2018-05-01) -
Der Einfluss wissenschaftlicher Textgenres auf das Textverständnis und epistemologische Überzeugungen bei Studierenden der Bildungswissenschaften
by: Romina Hagen, et al.
Published: (2022-09-01)