Wirkung und Akzeptanz von Wohnumfeldprogrammen am Beispiel der Offenburger Oststadt
Seit 1982 führt die Stadt Offenburg im gründerzeitlichen Wohnquartier "Oststadt" Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds durch. Während das Planungskonzept eine Beteiligung der betroffenen Anwohner vorsah, konnte in der Praxis eine intensive Bürgerpartizipation kaum gewährleistet werde...
Main Author: | Fred Krüger |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
oekom verlag GmbH
1990-01-01
|
Series: | Raumforschung und Raumordnung |
Online Access: | https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/1797 |
Similar Items
-
Wirkung und Akzeptanz von Wohnumfeldprogrammen am Beispiel der Offenburger Oststadt
by: Fred Krüger
Published: (1990-11-01) -
Wirkung und Akzeptanz von Wohnumfeldprogrammen am Beispiel der Offenburger Oststadt
by: Fred Krüger
Published: (1990-11-01) -
Peer Learning in der Studieneingangsphase - Didaktische Gestaltung und Wirkung am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften
by: Karl-Heinz Gerholz
Published: (2014-12-01) -
Erweiterung des UTAUT2-Technologieakzeptanzmodells zur Vorhersage der Akzeptanz von mHealth am Beispiel von Diabetes
by: Schretzlmaier, Patrik
Published: (2024-12-01) -
Akzeptanz hochschuldidaktischer Weiterbildungsprogramme in verschiedenen Fachdisziplinen am Beispiel eines Tutorinnen- und Tutorenprogramms
by: Eva Höpfer, et al.
Published: (2011-10-01)