Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit

In diesem Beitrag argumentiere ich, dass die Ermöglichung von Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben ein Erfordernis der Gerechtigkeit bildet. Eltern besitzen einen Anspruch auf Vereinbarkeit, der auf zwei Interessen gründet: Dem Interesse am Zugang zur Erwerbstätigkeit und dem Inte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sabine Hohl
Format: Article
Language:deu
Published: Universität Salzburg 2015-12-01
Series:Zeitschrift für Praktische Philosophie
Subjects:
Online Access:https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/90
_version_ 1827931042138292224
author Sabine Hohl
author_facet Sabine Hohl
author_sort Sabine Hohl
collection DOAJ
description In diesem Beitrag argumentiere ich, dass die Ermöglichung von Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben ein Erfordernis der Gerechtigkeit bildet. Eltern besitzen einen Anspruch auf Vereinbarkeit, der auf zwei Interessen gründet: Dem Interesse am Zugang zur Erwerbstätigkeit und dem Interesse an der Pflege der Eltern-Kind-Beziehung, durch die besondere Güter realisiert werden. Eine staatliche Politik der Vereinbarkeit lässt sich auch gegenüber denjenigen Gruppen rechtfertigen, die kein besonderes Interesse daran haben – gegenüber Erwachsenen, die keine Kinder haben, und gegenüber Eltern, die ein ‚Ernährermodell‘ mit einer klaren Aufgabenteilung zwischen den Partnern bevorzugen. Eine entsprechende Politik muss allerdings die Dimension des Geschlechts beachten, um nicht zu einer Verschärfung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung zu führen.
first_indexed 2024-03-13T06:46:49Z
format Article
id doaj.art-e66271cd369f4359afeb708b8bf9153f
institution Directory Open Access Journal
issn 2409-9961
language deu
last_indexed 2024-03-13T06:46:49Z
publishDate 2015-12-01
publisher Universität Salzburg
record_format Article
series Zeitschrift für Praktische Philosophie
spelling doaj.art-e66271cd369f4359afeb708b8bf9153f2023-06-08T06:03:50ZdeuUniversität SalzburgZeitschrift für Praktische Philosophie2409-99612015-12-0122Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der GerechtigkeitSabine Hohl0Graz In diesem Beitrag argumentiere ich, dass die Ermöglichung von Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben ein Erfordernis der Gerechtigkeit bildet. Eltern besitzen einen Anspruch auf Vereinbarkeit, der auf zwei Interessen gründet: Dem Interesse am Zugang zur Erwerbstätigkeit und dem Interesse an der Pflege der Eltern-Kind-Beziehung, durch die besondere Güter realisiert werden. Eine staatliche Politik der Vereinbarkeit lässt sich auch gegenüber denjenigen Gruppen rechtfertigen, die kein besonderes Interesse daran haben – gegenüber Erwachsenen, die keine Kinder haben, und gegenüber Eltern, die ein ‚Ernährermodell‘ mit einer klaren Aufgabenteilung zwischen den Partnern bevorzugen. Eine entsprechende Politik muss allerdings die Dimension des Geschlechts beachten, um nicht zu einer Verschärfung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung zu führen. https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/90FamilieGerechtigkeitGenderElternGleichstellungBeschäftigung
spellingShingle Sabine Hohl
Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit
Zeitschrift für Praktische Philosophie
Familie
Gerechtigkeit
Gender
Eltern
Gleichstellung
Beschäftigung
title Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit
title_full Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit
title_fullStr Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit
title_full_unstemmed Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit
title_short Vereinbarkeit zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben: Eine Frage der Gerechtigkeit
title_sort vereinbarkeit zwischen erwerbsarbeit und familienleben eine frage der gerechtigkeit
topic Familie
Gerechtigkeit
Gender
Eltern
Gleichstellung
Beschäftigung
url https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/90
work_keys_str_mv AT sabinehohl vereinbarkeitzwischenerwerbsarbeitundfamilienlebeneinefragedergerechtigkeit