Wie hoch ist die Salztoleranz unterschiedlicher Getreidesorten?
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht stark eingeschränkt. Die Heterogenität der Schüler*innen im Hinblick auf ihre experimentellen Fähigkeiten könnte sich im Kontext des Distanzunterrichts zudem verstärkt haben. Um das Experimentieren im Naturwissen...
Main Authors: | Svea Isabel Kleinert, Darius Haunhorst, Holger Bekel-Kastrup, Philipp Hamers, Matthias Wilde |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2022-04-01
|
Series: | Die Materialwerkstatt |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/5273 |
Similar Items
-
Schüler*innen werten selbstständig ein Experiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration (Osmose) aus
by: Holger Bekel-Kastrup, et al.
Published: (2020-02-01) -
Schüler*innen wiederholen selbstständig lineare Funktionen
by: Philipp Hamers, et al.
Published: (2020-02-01) -
Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik
by: Svea Isabel Kleinert, et al.
Published: (2020-02-01) -
Schüler*innen lernen selbstständig das Modellieren mit Exponentialfunktionen
by: Philipp Hamers, et al.
Published: (2022-06-01) -
Die ökologische Nische: Ein Dosis-Wirkungs-Experiment zur Ermittlung des physiologischen Spektrums verschiedener Getreidearten
by: Darius Haunhorst, et al.
Published: (2020-02-01)