Parasoziale Meinungsführerschaft als methodische Herausforderung. Entwicklung eines Fragebogeninstruments zur Messung des Einflusses von Medienpersonen auf die politische Meinungs- und Einstellungsbildung
In den Massenmedien auftretende Kommunikatoren beeinflussen den Umfang und den Gehalt der für die Bevölkerung verfügbaren Informationen, weshalb ihnen ein wesentliches Einflusspotenzial auf die politische Willensbildung zugesprochen werden kann. Diesen Einfluss von massenmedialen Kommunikatoren im F...
Main Authors: | Paula Stehr, Laura Leißner, Friederike Schönhardt, Patrick Rössler |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2014-07-01
|
Series: | Medien & Kommunikationswissenschaft |
Online Access: | https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634x-2014-3-395 |
Similar Items
-
Berit Baeßler (2009): Medienpersonen als parasoziale Beziehungspartner. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zu personazentrierter Rezeption. Baden-Baden: Nomos, Ed. Fischer
by: Uli Gleich
Published: (2011-02-01) -
Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung
by: Dieter Merlin, et al.
Published: (2023-11-01) -
Auch eine Nazi-Meinung ist eine Meinung
by: Maximilian Steinbeis -
Parasoziale Interaktionen in Dating-Simulationen
by: Steffi Rehfeld
Published: (2022-12-01) -
Technische, methodische und politische Probleme bei der Standortsuche für Abfallverwertungsanlagen
by: Werner Köhl
Published: (1988-01-01)