Zur Nutzung von Forschung durch Lehrpersonen
Aufbauend auf Befunden, dass Lehrpersonen Forschung im Berufsalltag nur bedingt nutzen, bietet der Beitrag einen Einblick in das Forschungsprojekt „NuBiL“, in dem die Gründe dieses Nutzungsverhaltens untersucht werden. Dargelegt wird, dass es einen von der Bildungspolitik, aber auch von der Forschu...
Main Authors: | Johanna Otto, Jan-Hendrik Hinzke, Kris Besa |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2019-12-01
|
Series: | WE_OS-Jahrbuch |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/3186 |
Similar Items
-
Lehrkonzept zur Thematisierung von individuellen Voraussetzungen zur Nutzung von wissenschaftlichem Wissen im Praxissemester
by: Judith Schellenbach-Zell
Published: (2020-11-01) -
Open Educational Resources im inklusiven Unterricht: Eine qualitative Interviewstudie zu Nutzungspraktiken und Weiterbildungsbedarfen von Lehrpersonen
by: Jessica Berger, et al.
Published: (2023-05-01) -
Warum sollten sich Lehrpersonen mit Forschung bzw. Evidenzen auseinandersetzen?
by: Johanna Gesang, et al.
Published: (2022-11-01) -
Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis
by: Julia Kernbach, et al.
Published: (2022-01-01) -
Forschung und Management - (Vermeintliche) Gegensätze nähern sich an!
by: Patricia Tremel, et al.
Published: (2010-12-01)