Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten
GFBio (German Federation for Biological Data) hat sich in den letzten sechs Jahren als die zentrale Anlaufstelle für WissenschaftlerInnen und Datenverantwortliche rund um alle Fragen des Forschungsdatenmanagements in der Biodiversitätsforschung etabliert. Zentrales Ziel von GFBio ist die Sensibilis...
Main Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung
2021-03-01
|
Series: | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
Subjects: | |
Online Access: | https://bausteine-fdm.de/article/view/8311 |
_version_ | 1827823475077677056 |
---|---|
author | Tina Astor Judith Weber Ivaylo Kostadinov Frank Oliver Glöckner Jens Nieschulze |
author_facet | Tina Astor Judith Weber Ivaylo Kostadinov Frank Oliver Glöckner Jens Nieschulze |
author_sort | Tina Astor |
collection | DOAJ |
description |
GFBio (German Federation for Biological Data) hat sich in den letzten sechs Jahren als die zentrale Anlaufstelle für WissenschaftlerInnen und Datenverantwortliche rund um alle Fragen des Forschungsdatenmanagements in der Biodiversitätsforschung etabliert. Zentrales Ziel von GFBio ist die Sensibilisierung der Fachcommunity für die Themen Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung und Publikation von Forschungsdaten. Eine bisher nur unzureichend gelöste Herausforderung ist jedoch die Adressierung der Forschenden vor Ort. Die direkte Interaktion mit den Forschenden am jeweiligen Campus wird dabei durch die FDM-Beratenden geleistet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass hier bereits hervorragende Arbeit geleistet wird, jedoch für eine in die Tiefe gehende fachspezifische Beratung oft die Ressourcen fehlen. Das von GFBio propagierte “front-office/back-office” Modell mit einer engen Verknüpfung der Aktivitäten von GFBio und der lokalen FDM-Beratenden ist durch seine Arbeitsteiligkeit zu beiderseitigem Vorteil. Im Folgenden wird GFBio mit seinen Kernservices vorgestellt sowie Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit mit lokalen FDM-Beratenden aufgezeigt.
|
first_indexed | 2024-03-12T02:12:39Z |
format | Article |
id | doaj.art-e82cfde465de4a7fa1017694ae671fdf |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2626-7489 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T02:12:39Z |
publishDate | 2021-03-01 |
publisher | Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung |
record_format | Article |
series | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
spelling | doaj.art-e82cfde465de4a7fa1017694ae671fdf2023-09-06T12:39:36ZdeuGemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen LangzeitarchivierungBausteine Forschungsdatenmanagement2626-74892021-03-01110.17192/bfdm.2021.1.8311Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und ForschungsinstitutenTina Astor0Judith Weber1Ivaylo Kostadinov2Frank Oliver Glöckner3Jens Nieschulze4Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität (Zentrale), Bundesamt für Naturschutz, LeipzigMARUM Center for Marine Environmental Sciences, University of BremenGFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.MARUM - Center for Marine Environmental Sciences University of Bremen und Alfred Wegener Institute - Helmholtz Center for Polar- and Marine Research und Jacobs University Bremen gGmbHAbteilung Forschung und Transfer Georg-August-Universität Göttingen GFBio (German Federation for Biological Data) hat sich in den letzten sechs Jahren als die zentrale Anlaufstelle für WissenschaftlerInnen und Datenverantwortliche rund um alle Fragen des Forschungsdatenmanagements in der Biodiversitätsforschung etabliert. Zentrales Ziel von GFBio ist die Sensibilisierung der Fachcommunity für die Themen Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung und Publikation von Forschungsdaten. Eine bisher nur unzureichend gelöste Herausforderung ist jedoch die Adressierung der Forschenden vor Ort. Die direkte Interaktion mit den Forschenden am jeweiligen Campus wird dabei durch die FDM-Beratenden geleistet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass hier bereits hervorragende Arbeit geleistet wird, jedoch für eine in die Tiefe gehende fachspezifische Beratung oft die Ressourcen fehlen. Das von GFBio propagierte “front-office/back-office” Modell mit einer engen Verknüpfung der Aktivitäten von GFBio und der lokalen FDM-Beratenden ist durch seine Arbeitsteiligkeit zu beiderseitigem Vorteil. Im Folgenden wird GFBio mit seinen Kernservices vorgestellt sowie Anknüpfungspunkte für die Zusammenarbeit mit lokalen FDM-Beratenden aufgezeigt. https://bausteine-fdm.de/article/view/8311BiodiversitätsdatenUmweltdatenÖkologieFDM-Services |
spellingShingle | Tina Astor Judith Weber Ivaylo Kostadinov Frank Oliver Glöckner Jens Nieschulze Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten Bausteine Forschungsdatenmanagement Biodiversitätsdaten Umweltdaten Ökologie FDM-Services |
title | Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten |
title_full | Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten |
title_fullStr | Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten |
title_full_unstemmed | Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten |
title_short | Potential für ein starkes Netzwerk zwischen GFBio und FDM-Beratenden an Universitäten und Forschungsinstituten |
title_sort | potential fur ein starkes netzwerk zwischen gfbio und fdm beratenden an universitaten und forschungsinstituten |
topic | Biodiversitätsdaten Umweltdaten Ökologie FDM-Services |
url | https://bausteine-fdm.de/article/view/8311 |
work_keys_str_mv | AT tinaastor potentialfureinstarkesnetzwerkzwischengfbioundfdmberatendenanuniversitatenundforschungsinstituten AT judithweber potentialfureinstarkesnetzwerkzwischengfbioundfdmberatendenanuniversitatenundforschungsinstituten AT ivaylokostadinov potentialfureinstarkesnetzwerkzwischengfbioundfdmberatendenanuniversitatenundforschungsinstituten AT frankoliverglockner potentialfureinstarkesnetzwerkzwischengfbioundfdmberatendenanuniversitatenundforschungsinstituten AT jensnieschulze potentialfureinstarkesnetzwerkzwischengfbioundfdmberatendenanuniversitatenundforschungsinstituten |