Vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau und ihre Eignung zur Förderung von Arthropoden
Nutzarthropoden und deren Förderung sind Teil des Konzeptes des integrierten Pflanzenschutzes. Sie sind von einer Vielzahl pflanzenbaulicher Verfahren betroffen, auch von denen, die eine vorbeugende Wirkung gegenüber Schadorganismen haben. Die Möglichkeiten der Förderung von Arthropoden in Fruchtfol...
Main Authors: | Lukas Schütz, Niels Lettow, Silke Dachbrodt-Saaydeh |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Julius Kühn-Institut
2020-12-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/15616 |
Similar Items
-
Cluster zur regionalen Erhebung und Analyse der Pflanzenschutzintensität (CEPI) im Ackerbau
by: Silke Dachbrodt-Saaydeh, et al.
Published: (2019-10-01) -
Anlocken, Verwirren, Abwehren: Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und Möglichkeiten der optischen Manipulation von Schadinsekten
by: Niklas Stukenberg, et al.
Published: (2022-04-01) -
Die Kontrolle von Blattläusen als Schadinsekten – Von chemischem Pflanzenschutz bis pflanzlicher Resistenz
by: Torsten Will, et al.
Published: (2021-08-01) -
Erkenntnisse und Perspektiven eines 23-jährigen Dauerfeldversuches zum integrierten Pflanzenschutz gegen pilzliche Schaderreger im Winterweizen
by: Bettina Klocke, et al.
Published: (2020-07-01) -
Einfluss von Pflanzenschutzstrategie und Bodenbearbeitung auf den CO<sub>2</sub>-Fußabdruck von Weizen
by: Til Feike, et al.
Published: (2020-07-01)