E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden

E-Learning erleichtert manchen berufsbegleitend Studierenden das Studium, während es anderen das Studium eher erschwert. Bietet die Uni entsprechende Rahmenbedingungen und geht auf die speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe ein, so kann für alle ein entsprechender Mehrwert geschaffen werden. Dazu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Barbara Buchegger
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2011-01-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/51
_version_ 1797691946270982144
author Barbara Buchegger
author_facet Barbara Buchegger
author_sort Barbara Buchegger
collection DOAJ
description E-Learning erleichtert manchen berufsbegleitend Studierenden das Studium, während es anderen das Studium eher erschwert. Bietet die Uni entsprechende Rahmenbedingungen und geht auf die speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe ein, so kann für alle ein entsprechender Mehrwert geschaffen werden. Dazu zählen der Transfer der Studieninhalte in den beruflichen Alltag, eine Erleichterung bei den Anwesenheiten oder eine verlässliche Dokumentation der Lerninhalte als Vorbereitung für die Prüfungen. Kooperative Lernsequenzen müssen angeleitet werden, und deren Mehrwert muss für die Studierenden erkennbar sein, damit sie angenommen werden. 05.01.2010 | Barbara Buchegger (Wien)
first_indexed 2024-03-12T02:20:40Z
format Article
id doaj.art-eb87b04583254b61b33b3df4025c6073
institution Directory Open Access Journal
issn 2219-6994
language deu
last_indexed 2024-03-12T02:20:40Z
publishDate 2011-01-01
publisher Forum Neue Medien in der Lehre Austria
record_format Article
series Zeitschrift für Hochschulentwicklung
spelling doaj.art-eb87b04583254b61b33b3df4025c60732023-09-06T05:58:36ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942011-01-0110.3217/zfhe-4-02/03E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend StudierendenBarbara Buchegger E-Learning erleichtert manchen berufsbegleitend Studierenden das Studium, während es anderen das Studium eher erschwert. Bietet die Uni entsprechende Rahmenbedingungen und geht auf die speziellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe ein, so kann für alle ein entsprechender Mehrwert geschaffen werden. Dazu zählen der Transfer der Studieninhalte in den beruflichen Alltag, eine Erleichterung bei den Anwesenheiten oder eine verlässliche Dokumentation der Lerninhalte als Vorbereitung für die Prüfungen. Kooperative Lernsequenzen müssen angeleitet werden, und deren Mehrwert muss für die Studierenden erkennbar sein, damit sie angenommen werden. 05.01.2010 | Barbara Buchegger (Wien) https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/51E-LearningDidaktikRahmenbedingungenLernprozessZielgruppe
spellingShingle Barbara Buchegger
E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
E-Learning
Didaktik
Rahmenbedingungen
Lernprozess
Zielgruppe
title E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
title_full E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
title_fullStr E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
title_full_unstemmed E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
title_short E-Learning - Chance oder erhöhte Belastung? Wahrnehmungen von berufsbegleitend Studierenden
title_sort e learning chance oder erhohte belastung wahrnehmungen von berufsbegleitend studierenden
topic E-Learning
Didaktik
Rahmenbedingungen
Lernprozess
Zielgruppe
url https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/51
work_keys_str_mv AT barbarabuchegger elearningchanceodererhohtebelastungwahrnehmungenvonberufsbegleitendstudierenden