‹Ich machʼ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt›
Kommunikation ist grundlegende Voraussetzung für gesellschaftliche Handlungsfähigkeit. Aufgrund des digitalen Wandels kommunizieren Individuen nicht nur vermehrt mit und innerhalb digitaler Medien, sondern können sich auch zunehmend mittels der Gestaltung medialer und digitaler Artefakte artikulier...
Main Authors: | Thomas Knaus, Jennifer Schmidt |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2023-12-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1651 |
Similar Items
-
Mediengestaltung im Wandel der Technologien - Wie Handys die Videoproduktion verändern
by: Hans W. Giessen
Published: (2016-05-01) -
Medienkompetenz messen: Die Entwicklung des Medienprofis-Tests in der Schweiz
by: Martin Hermida, et al.
Published: (2017-06-01) -
Blinde Flecken und präskriptive Un-schuld. Zur Morphologie medienpädagogischer Urteilsformen
by: Rainer Leschke
Published: (2017-02-01) -
Medienkompetenz multiplizieren? Entwicklung eines Multiplikator/-innenkonzepts im Lehramtsstudium
by: Antje Müller, et al.
Published: (2017-02-01) -
Die Digitale Revolution frisst unsere Kinder?
by: Hans-J. Ulbrich
Published: (2016-09-01)