«E sin rumantsch?» Vom Umgang mit Mehrsprachigkeit, Rätoromanischförderung und der Dominanz des Deutschen in mehrsprachigen Schulklassen im Kanton Graubünden
Der Beitrag hat den Umgang mit Mehrsprachigkeit in zwei-Weg-immersiven deutsch-rätoromanischen Schulklassen im Kanton Graubünden zum Thema. Er fragt, welche sprachlichen Ressourcen Lehrpersonen in den Unterricht einbringen, welche sprachlichen Anforderungen sie an die Schüler*innen stellen sowie we...
Main Authors: | Dominique Caglia, Alex Knoll |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2022-04-01
|
Series: | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
Subjects: | |
Online Access: | https://sjer.ch/article/view/7568 |
Similar Items
-
Eine Internet-Plattform für die Mehrsprachigkeit in Graubünden
by: Oscar Eckhardt, et al.
Published: (2022-10-01) -
Qualifizierung für den Umgang mit Heterogenität und Mehrsprachigkeit
by: Barbara Hoch, et al.
Published: (2019-11-01) -
Mehrsprachigkeit und Deutsch in Finnland
by: Anta Kursiša, et al.
Published: (2017-10-01) -
Mehrsprachigkeit - Language Awareness – Sprachbewusstheit. Einführung
by: Monika Angela Budde
Published: (2016-10-01) -
Mehrsprachigkeit(en) verbinden
by: Anja Binanzer, et al.
Published: (2023-08-01)