Литовские заимствования в письменных памятниках Волыни и Среднего Поднепровья

<p><strong>LITAUISCHE WÖRTER IN ÄLTEREN UKRAINISCHEN SCHRIFTLICHEN QUELLEN (WOLYNIEN UND MITTELE DNEPR </strong><strong>- </strong><strong>BECKEN)</strong></p><p><em>Zusammenfassung</em></p><p>Der Einfluß des Litauischen a...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Анатолий Павлович Непокупный
Format: Article
Language:deu
Published: Vilnius University 2011-11-01
Series:Baltistica
Subjects:
Online Access:http://www.baltistica.lt/index.php/baltistica/article/view/690
Description
Summary:<p><strong>LITAUISCHE WÖRTER IN ÄLTEREN UKRAINISCHEN SCHRIFTLICHEN QUELLEN (WOLYNIEN UND MITTELE DNEPR </strong><strong>- </strong><strong>BECKEN)</strong></p><p><em>Zusammenfassung</em></p><p>Der Einfluß des Litauischen auf die in den Grenzen des Groß — fürstentums Litauens lie­genden slawischen Sprachen war nicht gering, und sowohl für an den litauischen Sprachraum gren­zende belorussische Sprache als auch für das Ukrainische sind die Lehnwörter aus dem Litauischen von Bedeutung.</p><p>Zeitlicher Beginn einer Gruppe von Entlehnungen <em>(копище, </em><em>рячвы) </em>sind die 14.– 15. Jahr­hunderte. Sehr wahrscheinlich ist <em>копище </em>aus kapaî „Friedhof“, das im Litauischen vorliegt. Es besteht kaum Zweifel, daß die wolynischen Vorkommen von <em>рячвы (paячвы) </em>aus lit. (west-aukscht.) <em>rẽtis, </em>gen. <em>rẽčio </em>„ungepflügtes, vernachlässigtes Ackerstück stammen.</p><p>Im 16. –18.Jh. gelangten litauische Wörter in die ukrainische Schriftsprache sind: <em>bakszta, 6epлo, дырсовный, dziakielny, янтарь, клуня, ковш(ик), </em><em>кумпи</em><em> (</em><em>кунпи</em><em>), </em><em>примны</em><em>, </em><em>рыкунья</em><em>, </em><em>свирен</em><em>, </em><em>склют</em><em>, </em><em>стырта</em><em>/</em><em>скурд</em><em> </em><em>шула</em><em>, </em><em>вятер</em><em>, </em><em>жлукто</em><em> </em>u. a. Meistens diese Wörter sind aus dem Sammlungen von K. Jablonskis (Lietuviški žodžiai senosios Lietuvos raštinių kalboje, Kaunas, 1941) bekannten.</p><p>Die Anzahl litauischer Wörter über das Ukrainische in die Polnische, Ungarische, Moldauische und Rumänische gelangte.</p>
ISSN:0132-6503
2345-0045