Von sub\urban zu Pro:Polis?

Die Jubiläumsausgabe von sub\urban widmet sich unter dem Titel „sub\x“ vor allem aktuellen Positionen des Urbanen. Dieser Beitrag hingegen widmet sich vor allem möglichen Alternativen des sub, das die Perspektive der Redaktion auf das Städtische beschreibt. Aus dem Sub wird ein Trans, ein Re, ein P...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Grischa Bertram
Format: Article
Language:deu
Published: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2022-06-01
Series:Sub\urban
Subjects:
Online Access:https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/743
_version_ 1827879742721753088
author Grischa Bertram
author_facet Grischa Bertram
author_sort Grischa Bertram
collection DOAJ
description Die Jubiläumsausgabe von sub\urban widmet sich unter dem Titel „sub\x“ vor allem aktuellen Positionen des Urbanen. Dieser Beitrag hingegen widmet sich vor allem möglichen Alternativen des sub, das die Perspektive der Redaktion auf das Städtische beschreibt. Aus dem Sub wird ein Trans, ein Re, ein Pro, ein Post und ein Ko. Mit jeder Veränderung der Vorsilbe – und damit des Blickwinkels auf das Urbane – tritt ein anderer Aspekt der Stadt und des Städtischen, der Stadtproduktion und -planung sowie nicht zuletzt der Städter_innen zutage. Da die Vorsilben in den vergangenen zehn Jahren mit jeweils eigenen Bedeutungen aufgeladen und parteilich vereinnahmt wurden, sich zugleich aber selbst im kurzen ersten Jahrzehnt von sub\urban gewisse Konjunkturen und Tendenzen erkennen lassen, zeigt sich in der Zusammenschau eine Ambivalenz der Geschichte des Städtischen zwischen 2012 und heute. 
first_indexed 2024-03-12T18:10:46Z
format Article
id doaj.art-edff6b4bfef94bc89bc48f7ec81280c7
institution Directory Open Access Journal
issn 2197-2567
language deu
last_indexed 2024-03-12T18:10:46Z
publishDate 2022-06-01
publisher sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
record_format Article
series Sub\urban
spelling doaj.art-edff6b4bfef94bc89bc48f7ec81280c72023-08-02T09:16:12Zdeusub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschungSub\urban2197-25672022-06-0110110.36900/suburban.v10i1.743Von sub\urban zu Pro:Polis?Grischa Bertram0Universität Kassel Die Jubiläumsausgabe von sub\urban widmet sich unter dem Titel „sub\x“ vor allem aktuellen Positionen des Urbanen. Dieser Beitrag hingegen widmet sich vor allem möglichen Alternativen des sub, das die Perspektive der Redaktion auf das Städtische beschreibt. Aus dem Sub wird ein Trans, ein Re, ein Pro, ein Post und ein Ko. Mit jeder Veränderung der Vorsilbe – und damit des Blickwinkels auf das Urbane – tritt ein anderer Aspekt der Stadt und des Städtischen, der Stadtproduktion und -planung sowie nicht zuletzt der Städter_innen zutage. Da die Vorsilben in den vergangenen zehn Jahren mit jeweils eigenen Bedeutungen aufgeladen und parteilich vereinnahmt wurden, sich zugleich aber selbst im kurzen ersten Jahrzehnt von sub\urban gewisse Konjunkturen und Tendenzen erkennen lassen, zeigt sich in der Zusammenschau eine Ambivalenz der Geschichte des Städtischen zwischen 2012 und heute.  https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/743UrbanitätStadtentwicklungStadtproduktionStadtgeschichte
spellingShingle Grischa Bertram
Von sub\urban zu Pro:Polis?
Sub\urban
Urbanität
Stadtentwicklung
Stadtproduktion
Stadtgeschichte
title Von sub\urban zu Pro:Polis?
title_full Von sub\urban zu Pro:Polis?
title_fullStr Von sub\urban zu Pro:Polis?
title_full_unstemmed Von sub\urban zu Pro:Polis?
title_short Von sub\urban zu Pro:Polis?
title_sort von sub urban zu pro polis
topic Urbanität
Stadtentwicklung
Stadtproduktion
Stadtgeschichte
url https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/743
work_keys_str_mv AT grischabertram vonsuburbanzupropolis