Finanzierung von Open Access-Übergangsmodellen: Leitlinie für Verlagsverträge für die Open Access-Transformation

Obwohl Studien gezeigt haben, dass mit den Aufwendungen, die bereits gegenwärtig für Subskriptionen ausgegeben werden, eine Open Access-Welt finanzierbar sein sollte, ist damit zu rechnen, dass der Umstieg auf Ebene der Einzelinstitutionen mit Finanzierungsproblemen verbunden sein kann. Um durch Sch...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Brigitte Kromp, Frank Koren-Wilhelmer
Format: Article
Language:deu
Published: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2019-05-01
Series:Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2789
Description
Summary:Obwohl Studien gezeigt haben, dass mit den Aufwendungen, die bereits gegenwärtig für Subskriptionen ausgegeben werden, eine Open Access-Welt finanzierbar sein sollte, ist damit zu rechnen, dass der Umstieg auf Ebene der Einzelinstitutionen mit Finanzierungsproblemen verbunden sein kann. Um durch Schwierigkeiten solcher Art nicht grundlegend das Open Access-Publizieren zu blockieren, können mit zentral bereitgestellten Finanzmitteln Übergangsmodelle gefördert werden, die einen Umstieg in Richtung Openness erleichtern. Der Beitrag beschreibt die Voraussetzungen für einen fairen und dem Open Access-Gedanken angemessenen Einsatz zentraler Mittel für solche Transitionsmodelle und ein aktuelles Fallbeispiel eines gelungenen Abkommens.
ISSN:1022-2588