NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten

NFDI4BioDiversity ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit einem Schwerpunkt auf Services für die Biodiversitätsforschung und Ökologie. Unzählige Studien belegen den Rückgang der Biodiversität auf unserem Planeten. Drängende Fragen in diesem Zusammenhang s...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Judith Weber, Barbara Ebert, Michael Diepenbroek, Ivaylo Kostadinov, Frank Oliver Glöckner
Format: Article
Language:deu
Published: Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung 2021-07-01
Series:Bausteine Forschungsdatenmanagement
Subjects:
Online Access:https://bausteine-fdm.de/article/view/8334
_version_ 1797691394046820352
author Judith Weber
Barbara Ebert
Michael Diepenbroek
Ivaylo Kostadinov
Frank Oliver Glöckner
author_facet Judith Weber
Barbara Ebert
Michael Diepenbroek
Ivaylo Kostadinov
Frank Oliver Glöckner
author_sort Judith Weber
collection DOAJ
description NFDI4BioDiversity ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit einem Schwerpunkt auf Services für die Biodiversitätsforschung und Ökologie. Unzählige Studien belegen den Rückgang der Biodiversität auf unserem Planeten. Drängende Fragen in diesem Zusammenhang sind unter anderem welche Auswirkungen der Rückgang der Biodiversität auf die betroffenen Ökosysteme hat und welche (anthropogenen) Einflüsse die Biodiversität reduzieren oder fördern. Um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, werden vielfältige, qualitätsgesicherte und FAIRe[1] Daten benötigt. Diese umfassen das Vorkommen von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, einschließlich ihrer genotypischen, phänotypischen und funktionalen Vielfalt, sowie deren Zusammenspiel in Populationen und Ökosystemen. In NFDI4BioDiversity haben sich 49 Partner aus Wissenschaft, Behörden und Bürgerwissenschaften zusammengeschlossen, um die Mobilisierung und Publikation vorhandener Daten voranzutreiben, effiziente Workflows zu entwickeln und Tools und Services zur Unterstützung von Analysen bereitzustellen. [1] FAIR: Findable, Accessible, Interoperable, Reusable, aus: Wilkinson, Mark D., et al. „The FAIR Guiding Principles for scientific data management and stewardship”, Scientific Data 3:160018 (March 2016), doi: 10.1038/sdata.2016.18
first_indexed 2024-03-12T02:12:41Z
format Article
id doaj.art-ef507f6c31544b06a7fd1949f6368ac3
institution Directory Open Access Journal
issn 2626-7489
language deu
last_indexed 2024-03-12T02:12:41Z
publishDate 2021-07-01
publisher Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung
record_format Article
series Bausteine Forschungsdatenmanagement
spelling doaj.art-ef507f6c31544b06a7fd1949f6368ac32023-09-06T12:39:35ZdeuGemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen LangzeitarchivierungBausteine Forschungsdatenmanagement2626-74892021-07-01210.17192/bfdm.2021.2.8334NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und UmweltdatenJudith Weber0Barbara Ebert1Michael DiepenbroekIvaylo Kostadinov2Frank Oliver GlöcknerMARUM - Universität BremenGFBio e.V.GFBio e.V. NFDI4BioDiversity ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit einem Schwerpunkt auf Services für die Biodiversitätsforschung und Ökologie. Unzählige Studien belegen den Rückgang der Biodiversität auf unserem Planeten. Drängende Fragen in diesem Zusammenhang sind unter anderem welche Auswirkungen der Rückgang der Biodiversität auf die betroffenen Ökosysteme hat und welche (anthropogenen) Einflüsse die Biodiversität reduzieren oder fördern. Um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, werden vielfältige, qualitätsgesicherte und FAIRe[1] Daten benötigt. Diese umfassen das Vorkommen von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, einschließlich ihrer genotypischen, phänotypischen und funktionalen Vielfalt, sowie deren Zusammenspiel in Populationen und Ökosystemen. In NFDI4BioDiversity haben sich 49 Partner aus Wissenschaft, Behörden und Bürgerwissenschaften zusammengeschlossen, um die Mobilisierung und Publikation vorhandener Daten voranzutreiben, effiziente Workflows zu entwickeln und Tools und Services zur Unterstützung von Analysen bereitzustellen. [1] FAIR: Findable, Accessible, Interoperable, Reusable, aus: Wilkinson, Mark D., et al. „The FAIR Guiding Principles for scientific data management and stewardship”, Scientific Data 3:160018 (March 2016), doi: 10.1038/sdata.2016.18 https://bausteine-fdm.de/article/view/8334NFDINationale ForschungsdateninfrastrukturBiodiversitätResearch Data CommonsCommunity engagement
spellingShingle Judith Weber
Barbara Ebert
Michael Diepenbroek
Ivaylo Kostadinov
Frank Oliver Glöckner
NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten
Bausteine Forschungsdatenmanagement
NFDI
Nationale Forschungsdateninfrastruktur
Biodiversität
Research Data Commons
Community engagement
title NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten
title_full NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten
title_fullStr NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten
title_full_unstemmed NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten
title_short NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten
title_sort nfdi4biodiversity nfdi konsortium fur biodiversitats okologische und umweltdaten
topic NFDI
Nationale Forschungsdateninfrastruktur
Biodiversität
Research Data Commons
Community engagement
url https://bausteine-fdm.de/article/view/8334
work_keys_str_mv AT judithweber nfdi4biodiversitynfdikonsortiumfurbiodiversitatsokologischeundumweltdaten
AT barbaraebert nfdi4biodiversitynfdikonsortiumfurbiodiversitatsokologischeundumweltdaten
AT michaeldiepenbroek nfdi4biodiversitynfdikonsortiumfurbiodiversitatsokologischeundumweltdaten
AT ivaylokostadinov nfdi4biodiversitynfdikonsortiumfurbiodiversitatsokologischeundumweltdaten
AT frankoliverglockner nfdi4biodiversitynfdikonsortiumfurbiodiversitatsokologischeundumweltdaten