«Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff

In dem Beitrag wird die Frage nach der Relevanz des Ausdrucks «Medienerziehung» in zwei Abschnitten bearbeitet: - In einem ersten Abschnitt («Disziplinäre Differenz») wird die Verwendung dieses Ausdrucks im Hinblick auf eine wissenschaftsstrategische Etikettierung verfolgt. In diesem Zusammenhang...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Matthias Rath
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2011-09-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/403
_version_ 1828365895707131904
author Matthias Rath
author_facet Matthias Rath
author_sort Matthias Rath
collection DOAJ
description In dem Beitrag wird die Frage nach der Relevanz des Ausdrucks «Medienerziehung» in zwei Abschnitten bearbeitet: - In einem ersten Abschnitt («Disziplinäre Differenz») wird die Verwendung dieses Ausdrucks im Hinblick auf eine wissenschaftsstrategische Etikettierung verfolgt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die aus der Sicht des Autors in gleicher Weise zu verstehende Verwendungen eines anderen Ausdrucks, nämlich «Mediendidaktik», hingewiesen. - In einem zweiten Schritt («Terminologische Differenz») geht der Autor den begrifflichen Konnotationen dieses Ausdrucks Medienerziehung nach, d.h., hier wird es nötig sein, die deutschsprachige Abgrenzung der «Erziehung» von der «Bildung» in Erinnerung zu rufen und «Erziehung» in Bezug zum anderen Teil des Kompositums Medienerziehung zu spezifizieren und gegen mehrere andere Begriffe kurz abzugrenzen.
first_indexed 2024-04-14T05:38:00Z
format Article
id doaj.art-f04f84b91c6e43cd8e47ccec688c2fd4
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-04-14T05:38:00Z
publishDate 2011-09-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-f04f84b91c6e43cd8e47ccec688c2fd42022-12-22T02:09:35ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362011-09-012023724310.21240/mpaed/20/2011.09.21.X291«Medienerziehung» – Statement zu einem BegriffMatthias Rath0https://orcid.org/0000-0002-8905-6400Pädagogische Hochschule LudwigsburgIn dem Beitrag wird die Frage nach der Relevanz des Ausdrucks «Medienerziehung» in zwei Abschnitten bearbeitet: - In einem ersten Abschnitt («Disziplinäre Differenz») wird die Verwendung dieses Ausdrucks im Hinblick auf eine wissenschaftsstrategische Etikettierung verfolgt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die aus der Sicht des Autors in gleicher Weise zu verstehende Verwendungen eines anderen Ausdrucks, nämlich «Mediendidaktik», hingewiesen. - In einem zweiten Schritt («Terminologische Differenz») geht der Autor den begrifflichen Konnotationen dieses Ausdrucks Medienerziehung nach, d.h., hier wird es nötig sein, die deutschsprachige Abgrenzung der «Erziehung» von der «Bildung» in Erinnerung zu rufen und «Erziehung» in Bezug zum anderen Teil des Kompositums Medienerziehung zu spezifizieren und gegen mehrere andere Begriffe kurz abzugrenzen.https://www.medienpaed.com/article/view/403
spellingShingle Matthias Rath
«Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
title «Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff
title_full «Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff
title_fullStr «Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff
title_full_unstemmed «Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff
title_short «Medienerziehung» – Statement zu einem Begriff
title_sort medienerziehung statement zu einem begriff
url https://www.medienpaed.com/article/view/403
work_keys_str_mv AT matthiasrath medienerziehungstatementzueinembegriff