Performative Ding-Bedeutung: Der Stricker und sein metaphysisches Dinge-Verständnis in seiner Kleinepik ('Von Edelsteinen', 'Der wunderbare Stein', 'Der Hahn und die Perle')
In seiner Kleinepik behandelt der Stricker die Macht von Preziosen in kritischer, dialektischer und unterhaltsamer Art und Weise. Bislang wurde in der Forschung dabei vor allem sein aufklärerischer, magiekritischer Impetus betont. Im hermeneutischen Vergleich seiner Kleinepik zeigt sich aber, dass d...
Main Author: | Silvan Wagner |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Salzburg, Institute for Medieval and Early Modern Material Culture (IMAREAL)
2020-12-01
|
Series: | Memo |
Subjects: | |
Online Access: | https://memo.imareal.sbg.ac.at/wsarticle/memo/2020-wagner-performative-ding-bedeutung/ |
Similar Items
-
Skeuomorphs in Late Medieval Europe: Playful and Utilitarian Approaches to New Materials
by: Kathryn M. Rudy
Published: (2019-08-01) -
Wissenschaft und Weisheit. Kant über die Formen der Metaphysik
by: Günter Zöller
Published: (2014-11-01) -
Kognitiver Ratschlag, testimoniale Autoritäten und der Wert epistemischer Weisheit
by: Pedro Schmechtig
Published: (2018-12-01) -
Digitale Erschließung der (kurialen) Quellen in der Slowakei
by: Juraj Šedivý
Published: (2019-06-01) -
Holz als Geschichtsstoff. Das Materielle in den Dingkulturen
by: Thomas Kühtreiber, et al.
Published: (2017-11-01)