Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Gestaltungskriterien für Lehrfilme, die im Kontext von Gesprächsführungstrainings eingesetzt werden können. Sie sollten nach der Maßgabe theoretischer Grundlagen oder Modelle systematisch aufgebaut sein und gleichzeitig relevante Kommunikationssituatione...
Main Authors: | , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2014-02-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/681 |
_version_ | 1797691813420597248 |
---|---|
author | Tobias Hoppe-Seyler Martin Gartmeier Grit Möller Johannes Bauer Anne Wiesbeck Gudrun Karsten |
author_facet | Tobias Hoppe-Seyler Martin Gartmeier Grit Möller Johannes Bauer Anne Wiesbeck Gudrun Karsten |
author_sort | Tobias Hoppe-Seyler |
collection | DOAJ |
description |
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Gestaltungskriterien für Lehrfilme, die im Kontext von Gesprächsführungstrainings eingesetzt werden können. Sie sollten nach der Maßgabe theoretischer Grundlagen oder Modelle systematisch aufgebaut sein und gleichzeitig relevante Kommunikationssituationen realitätsnah darstellen. Hinzu kommt der Anspruch, sie technisch so umzusetzen, dass sie aktuellen Sehgewohnheiten gerecht werden. Ziel dieses Beitrages ist es, entlang dieser Punkte systematische Hinweise für die Realisierung instruktiver Lehrfilme zu geben, die aus Erfahrungen im Projekt ProfKom mit Lehrfilmen zum Arzt-Patienten- und Lehrkraft-Eltern-Gespräch gewonnen wurden.
24.04.2014 | Tobias Hoppe-Seyler, Martin Gartmeier, Grit Möller, Johannes Bauer, Anne Wiesbeck & Gudrun Karsten (Kiel Und München)
|
first_indexed | 2024-03-12T02:18:42Z |
format | Article |
id | doaj.art-f138747c5178424cb3d25e4f6cfe4dcb |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2219-6994 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T02:18:42Z |
publishDate | 2014-02-01 |
publisher | Forum Neue Medien in der Lehre Austria |
record_format | Article |
series | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
spelling | doaj.art-f138747c5178424cb3d25e4f6cfe4dcb2023-09-06T07:10:37ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942014-02-0110.3217/zfhe-9-03/14Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer GestaltungTobias Hoppe-Seyler0Martin Gartmeier1Grit Möller2Johannes Bauer3Anne Wiesbeck4Gudrun Karsten5Während des Projekts: Zentrum für Medizindidaktik, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu KielTU München, TUM School of Education, Lehrstuhl für empirische BildungsforschungWährend des Projekts: Zentrum für Medizindidaktik, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu KielTU München, TUM School of Education, Lehrstuhl für empirische BildungsforschungTU München, TUM School of Education, Lehrstuhl für empirische BildungsforschungZentrum für Medizindidaktik, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Gestaltungskriterien für Lehrfilme, die im Kontext von Gesprächsführungstrainings eingesetzt werden können. Sie sollten nach der Maßgabe theoretischer Grundlagen oder Modelle systematisch aufgebaut sein und gleichzeitig relevante Kommunikationssituationen realitätsnah darstellen. Hinzu kommt der Anspruch, sie technisch so umzusetzen, dass sie aktuellen Sehgewohnheiten gerecht werden. Ziel dieses Beitrages ist es, entlang dieser Punkte systematische Hinweise für die Realisierung instruktiver Lehrfilme zu geben, die aus Erfahrungen im Projekt ProfKom mit Lehrfilmen zum Arzt-Patienten- und Lehrkraft-Eltern-Gespräch gewonnen wurden. 24.04.2014 | Tobias Hoppe-Seyler, Martin Gartmeier, Grit Möller, Johannes Bauer, Anne Wiesbeck & Gudrun Karsten (Kiel Und München) https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/681professionelle KommunikationArzt-Patienten-GesprächLehrkraft-Eltern-GesprächLehrfilmDreharbeiten |
spellingShingle | Tobias Hoppe-Seyler Martin Gartmeier Grit Möller Johannes Bauer Anne Wiesbeck Gudrun Karsten Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung Zeitschrift für Hochschulentwicklung professionelle Kommunikation Arzt-Patienten-Gespräch Lehrkraft-Eltern-Gespräch Lehrfilm Dreharbeiten |
title | Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung |
title_full | Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung |
title_fullStr | Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung |
title_full_unstemmed | Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung |
title_short | Entwicklung von Lehrfilmen zur Gesprächsführung zwischen Realitätsnähe und systematischer didaktischer Gestaltung |
title_sort | entwicklung von lehrfilmen zur gesprachsfuhrung zwischen realitatsnahe und systematischer didaktischer gestaltung |
topic | professionelle Kommunikation Arzt-Patienten-Gespräch Lehrkraft-Eltern-Gespräch Lehrfilm Dreharbeiten |
url | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/681 |
work_keys_str_mv | AT tobiashoppeseyler entwicklungvonlehrfilmenzurgesprachsfuhrungzwischenrealitatsnaheundsystematischerdidaktischergestaltung AT martingartmeier entwicklungvonlehrfilmenzurgesprachsfuhrungzwischenrealitatsnaheundsystematischerdidaktischergestaltung AT gritmoller entwicklungvonlehrfilmenzurgesprachsfuhrungzwischenrealitatsnaheundsystematischerdidaktischergestaltung AT johannesbauer entwicklungvonlehrfilmenzurgesprachsfuhrungzwischenrealitatsnaheundsystematischerdidaktischergestaltung AT annewiesbeck entwicklungvonlehrfilmenzurgesprachsfuhrungzwischenrealitatsnaheundsystematischerdidaktischergestaltung AT gudrunkarsten entwicklungvonlehrfilmenzurgesprachsfuhrungzwischenrealitatsnaheundsystematischerdidaktischergestaltung |