Design-Based Research – ein Ansatz empirischer Forschung und seine Potentiale für die Geographiedidaktik
Der Forschungsansatz Design-Based Research (DBR) verbindet fachdidaktische Theorie, empirische Forschung und schulische Praxis. In mehreren Zyklen werden Unterrichtskonzepte, die streng theoriegeleitet und auf Basis bisheriger empirischer Forschungserkenntnisse gestaltet werden, in der Praxis erpro...
Main Authors: | Barbara Feulner, Ulrike Ohl, Isabel Hörmann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó
2015-09-01
|
Series: | Zeitschrift für Geographiedidaktik |
Subjects: | |
Online Access: | https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/101 |
Similar Items
-
Zum Stellenwert der Allgemeinen Didaktik in der (aktuellen) Lehrer*innenbildung
by: Kris-Stephen Besa
Published: (2021-12-01) -
Im Schwebezustand: Schulen und transgressive Lebenswelten Ansätze in Forschung und Lehre
by: Annedore Prengel
Published: (2007-12-01) -
Lehre als Forschung: Grundlagen der Musikinformatik im künstlerischen Kontext
by: Julian Rohrhuber
Published: (2015-02-01) -
Lehren fürs Leben
by: Ulrich Kattmann
Published: (2021-10-01) -
Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre - empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre
by: Julia Rueß, et al.
Published: (2016-04-01)