Von NEBIS zu SLSP
Am 7. Dezember 2020 begann mit swisscovery für das Schweizer Bibliothekswesen eine neue Ära. Die sechs grossen Bibliotheksverbünde fusionierten zu einer einzigen Plattform, der Swiss Library Service Plattform (SLSP). Damit einhergehend wurde mit Ex Libris Alma auch ein neues Bibliothekssystem eingef...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
2021-09-01
|
Series: | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.o-bib.de/article/view/5738 |
_version_ | 1819350083312812032 |
---|---|
author | Barbara Wittwer |
author_facet | Barbara Wittwer |
author_sort | Barbara Wittwer |
collection | DOAJ |
description | Am 7. Dezember 2020 begann mit swisscovery für das Schweizer Bibliothekswesen eine neue Ära. Die sechs grossen Bibliotheksverbünde fusionierten zu einer einzigen Plattform, der Swiss Library Service Plattform (SLSP). Damit einhergehend wurde mit Ex Libris Alma auch ein neues Bibliothekssystem eingeführt und Aleph und SFX abgelöst. Für den NEBIS-Verbund, ehemals grösster Bibliotheksverbund in der Schweiz, bedeutete dies, die Datenmigration zu organisieren und die NEBIS-Bibliotheken beim Wechsel zu SLSP zu begleiten. Ein Wechsel des Bibliothekssystems ist immer mit vielfältigen Herausforderungen und Unwägbarkeiten verbunden. Welche konzeptuellen Überlegungen sich die NEBIS-Systemverantwortlichen bezüglich der Datenmigration gemacht haben und wie die unzähligen Bereinigungen priorisiert wurden, wird nebst den Lessons Learned im Folgenden aufgezeigt. |
first_indexed | 2024-12-24T19:10:46Z |
format | Article |
id | doaj.art-f2efc32815f54ce2a053d7ea47a1c17d |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2363-9814 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-24T19:10:46Z |
publishDate | 2021-09-01 |
publisher | Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) |
record_format | Article |
series | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal |
spelling | doaj.art-f2efc32815f54ce2a053d7ea47a1c17d2022-12-21T16:43:01ZdeuVerein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)o-bib. Das offene Bibliotheksjournal2363-98142021-09-018310.5282/o-bib/5738Von NEBIS zu SLSPBarbara Wittwer0ETH-Bibliothek ZürichAm 7. Dezember 2020 begann mit swisscovery für das Schweizer Bibliothekswesen eine neue Ära. Die sechs grossen Bibliotheksverbünde fusionierten zu einer einzigen Plattform, der Swiss Library Service Plattform (SLSP). Damit einhergehend wurde mit Ex Libris Alma auch ein neues Bibliothekssystem eingeführt und Aleph und SFX abgelöst. Für den NEBIS-Verbund, ehemals grösster Bibliotheksverbund in der Schweiz, bedeutete dies, die Datenmigration zu organisieren und die NEBIS-Bibliotheken beim Wechsel zu SLSP zu begleiten. Ein Wechsel des Bibliothekssystems ist immer mit vielfältigen Herausforderungen und Unwägbarkeiten verbunden. Welche konzeptuellen Überlegungen sich die NEBIS-Systemverantwortlichen bezüglich der Datenmigration gemacht haben und wie die unzähligen Bereinigungen priorisiert wurden, wird nebst den Lessons Learned im Folgenden aufgezeigt.https://www.o-bib.de/article/view/5738DatenmigrationAlmaBibliotheksverbundSwiss Library Service Plattform (SLSP) |
spellingShingle | Barbara Wittwer Von NEBIS zu SLSP o-bib. Das offene Bibliotheksjournal Datenmigration Alma Bibliotheksverbund Swiss Library Service Plattform (SLSP) |
title | Von NEBIS zu SLSP |
title_full | Von NEBIS zu SLSP |
title_fullStr | Von NEBIS zu SLSP |
title_full_unstemmed | Von NEBIS zu SLSP |
title_short | Von NEBIS zu SLSP |
title_sort | von nebis zu slsp |
topic | Datenmigration Alma Bibliotheksverbund Swiss Library Service Plattform (SLSP) |
url | https://www.o-bib.de/article/view/5738 |
work_keys_str_mv | AT barbarawittwer vonnebiszuslsp |