Die WEL-Genbank

Die "Genbank Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft" (Genbank WEL) wurde 2009 als ein bundesweites Netzwerk gegründet, um die Nutzung wildlebender pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland zu sichern und deren Verfügbarkeit als Saatgut gewährleisten zu können. Wildpflanzen für E...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Borgmann, Peter, Oevermann, Silvia, Friesen, Nikolai, Zachgo, Sabine
Format: Article
Language:deu
Published: Julius Kühn-Institut 2020-12-01
Series:Julius-Kühn-Archiv
Subjects:
Online Access:https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00065555
_version_ 1827375509862875136
author Borgmann, Peter
Oevermann, Silvia
Friesen, Nikolai
Zachgo, Sabine
author_facet Borgmann, Peter
Oevermann, Silvia
Friesen, Nikolai
Zachgo, Sabine
author_sort Borgmann, Peter
collection DOAJ
description Die "Genbank Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft" (Genbank WEL) wurde 2009 als ein bundesweites Netzwerk gegründet, um die Nutzung wildlebender pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland zu sichern und deren Verfügbarkeit als Saatgut gewährleisten zu können. Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft (WEL-Arten, im englischen crop wild relatives) stellen mit mehr als 2.800 Arten einen beachtlichen Anteil der ca. 4.300 heimischen Farn- und Blütenpflanzen dar. Mit der Saatgutgenbank WEL wurde eine wertvolle Ressource für zukünftige Forschungsprojekte und Anwendungen in der Pflanzenzüchtung geschaffen, die derzeit über 4.500 Akzessionen von 272 WEL-Arten umfasst. An dem Netzwerk sind die Botanischen Gärten Berlin, Karlsruhe, Osnabrück und Regensburg sowie die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt. Der WEL-Genbankbestand soll durch weitere Sammlungsaktivitäten ausgebaut werden. Aufgrund fehlender Finanzierungsmittel kann dies nicht zielgerichtet durchgeführt werden und es besteht dringender Handlungsbedarf zur Weiterentwicklung der WEL-Genbank.
first_indexed 2024-03-08T11:51:55Z
format Article
id doaj.art-f3bae26a5ff34485b3f705ee18639d31
institution Directory Open Access Journal
issn 1868-9892
2199-921X
language deu
last_indexed 2024-03-08T11:51:55Z
publishDate 2020-12-01
publisher Julius Kühn-Institut
record_format Article
series Julius-Kühn-Archiv
spelling doaj.art-f3bae26a5ff34485b3f705ee18639d312024-01-24T08:44:28ZdeuJulius Kühn-InstitutJulius-Kühn-Archiv1868-98922199-921X2020-12-01466697410.5073/jka.2020.466.007Die WEL-GenbankBorgmann, Peter0Oevermann, Silvia1Friesen, Nikolai2Zachgo, Sabine 3Botanischer Garten der Universität Osnabrück, DeutschlandBotanischer Garten der Universität Osnabrück, DeutschlandBotanischer Garten der Universität Osnabrück, DeutschlandBotanischer Garten der Universität Osnabrück, DeutschlandDie "Genbank Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft" (Genbank WEL) wurde 2009 als ein bundesweites Netzwerk gegründet, um die Nutzung wildlebender pflanzengenetischer Ressourcen in Deutschland zu sichern und deren Verfügbarkeit als Saatgut gewährleisten zu können. Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft (WEL-Arten, im englischen crop wild relatives) stellen mit mehr als 2.800 Arten einen beachtlichen Anteil der ca. 4.300 heimischen Farn- und Blütenpflanzen dar. Mit der Saatgutgenbank WEL wurde eine wertvolle Ressource für zukünftige Forschungsprojekte und Anwendungen in der Pflanzenzüchtung geschaffen, die derzeit über 4.500 Akzessionen von 272 WEL-Arten umfasst. An dem Netzwerk sind die Botanischen Gärten Berlin, Karlsruhe, Osnabrück und Regensburg sowie die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt. Der WEL-Genbankbestand soll durch weitere Sammlungsaktivitäten ausgebaut werden. Aufgrund fehlender Finanzierungsmittel kann dies nicht zielgerichtet durchgeführt werden und es besteht dringender Handlungsbedarf zur Weiterentwicklung der WEL-Genbank.https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00065555gene bankwild plantsplant genetic resources
spellingShingle Borgmann, Peter
Oevermann, Silvia
Friesen, Nikolai
Zachgo, Sabine
Die WEL-Genbank
Julius-Kühn-Archiv
gene bank
wild plants
plant genetic resources
title Die WEL-Genbank
title_full Die WEL-Genbank
title_fullStr Die WEL-Genbank
title_full_unstemmed Die WEL-Genbank
title_short Die WEL-Genbank
title_sort die wel genbank
topic gene bank
wild plants
plant genetic resources
url https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00065555
work_keys_str_mv AT borgmannpeter diewelgenbank
AT oevermannsilvia diewelgenbank
AT friesennikolai diewelgenbank
AT zachgosabine diewelgenbank