Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler

Georg Vogeler, Professor am Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) an der Karl-Franzens-Universität Graz, spricht über Digitale Geisteswissenschaften als Denkweise, Methode und Querschnittswissenschaft, über Unzufriedenheit als Triebfeder für Forschung (nicht nur) in den Digital Humanities und...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Elisabeth Gruber, Gabriele Schichta, Georg Vogeler
Format: Article
Language:deu
Published: University of Salzburg, Institute for Medieval and Early Modern Material Culture (IMAREAL) 2018-08-01
Series:Memo
Subjects:
Online Access:https://memo.imareal.sbg.ac.at/wsarticle/memo/2018-gruber-digitale-geisteswissenschaften/
_version_ 1818499014026330112
author Elisabeth Gruber
Gabriele Schichta
Georg Vogeler
author_facet Elisabeth Gruber
Gabriele Schichta
Georg Vogeler
author_sort Elisabeth Gruber
collection DOAJ
description Georg Vogeler, Professor am Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) an der Karl-Franzens-Universität Graz, spricht über Digitale Geisteswissenschaften als Denkweise, Methode und Querschnittswissenschaft, über Unzufriedenheit als Triebfeder für Forschung (nicht nur) in den Digital Humanities und über die vielfältigen Beziehungen zwischen ForscherInnen und Forschungsfragen, Forschungsgegenständen, digitalen Tools, deren EntwicklerInnen und NutzerInnen. +++ Georg Vogeler, Professor at the Centre for Information-Modelling (ZIM) (Karl-Franzens-University Graz), talks about Digital Humanities as a way of thinking, as a method and as a transdisciplinary science. He reflects on discontent as a mainspring for research in the field of DH and elsewhere, and he elaborates on the manifold relations between researchers, research questions, objects of research, digital tools and those who develop and use them.
first_indexed 2024-12-10T20:23:21Z
format Article
id doaj.art-f3f4cf6c491c4c78a087fb5abf4b0234
institution Directory Open Access Journal
issn 2523-2932
language deu
last_indexed 2024-12-10T20:23:21Z
publishDate 2018-08-01
publisher University of Salzburg, Institute for Medieval and Early Modern Material Culture (IMAREAL)
record_format Article
series Memo
spelling doaj.art-f3f4cf6c491c4c78a087fb5abf4b02342022-12-22T01:34:57ZdeuUniversity of Salzburg, Institute for Medieval and Early Modern Material Culture (IMAREAL)Memo2523-29322018-08-01201821910.25536/20180201Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg VogelerElisabeth Gruber0Gabriele Schichta1Georg Vogeler2https://orcid.org/0000-0002-1726-1712Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL)Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL)Universität GrazGeorg Vogeler, Professor am Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) an der Karl-Franzens-Universität Graz, spricht über Digitale Geisteswissenschaften als Denkweise, Methode und Querschnittswissenschaft, über Unzufriedenheit als Triebfeder für Forschung (nicht nur) in den Digital Humanities und über die vielfältigen Beziehungen zwischen ForscherInnen und Forschungsfragen, Forschungsgegenständen, digitalen Tools, deren EntwicklerInnen und NutzerInnen. +++ Georg Vogeler, Professor at the Centre for Information-Modelling (ZIM) (Karl-Franzens-University Graz), talks about Digital Humanities as a way of thinking, as a method and as a transdisciplinary science. He reflects on discontent as a mainspring for research in the field of DH and elsewhere, and he elaborates on the manifold relations between researchers, research questions, objects of research, digital tools and those who develop and use them.https://memo.imareal.sbg.ac.at/wsarticle/memo/2018-gruber-digitale-geisteswissenschaften/digital humanitiesgeisteswissenschaftenkulturwissenschaft
spellingShingle Elisabeth Gruber
Gabriele Schichta
Georg Vogeler
Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler
Memo
digital humanities
geisteswissenschaften
kulturwissenschaft
title Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler
title_full Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler
title_fullStr Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler
title_full_unstemmed Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler
title_short Digitale Geisteswissenschaften und die Rückbindung an das Objekt. Ein Interview mit Georg Vogeler
title_sort digitale geisteswissenschaften und die ruckbindung an das objekt ein interview mit georg vogeler
topic digital humanities
geisteswissenschaften
kulturwissenschaft
url https://memo.imareal.sbg.ac.at/wsarticle/memo/2018-gruber-digitale-geisteswissenschaften/
work_keys_str_mv AT elisabethgruber digitalegeisteswissenschaftenunddieruckbindungandasobjekteininterviewmitgeorgvogeler
AT gabrieleschichta digitalegeisteswissenschaftenunddieruckbindungandasobjekteininterviewmitgeorgvogeler
AT georgvogeler digitalegeisteswissenschaftenunddieruckbindungandasobjekteininterviewmitgeorgvogeler