"Wer will in die Masterklasse?" - die neue Bildungsentscheidung nach Bachelorabschluss

Bildungsentscheidungen sind ein zentrales Interesse der Hochschulforschung. Nach der Umstellung auf die Bologna-Studienarchitektur wird aktuell die neu geschaffene „zweite“ Studienwahl zwischen der Bachelor- und der Masterstufe diskutiert. Konzepte zur subjektorientierten Übergangsforschung bieten f...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Günter Jungbauer
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2011-07-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/213
Description
Summary:Bildungsentscheidungen sind ein zentrales Interesse der Hochschulforschung. Nach der Umstellung auf die Bologna-Studienarchitektur wird aktuell die neu geschaffene „zweite“ Studienwahl zwischen der Bachelor- und der Masterstufe diskutiert. Konzepte zur subjektorientierten Übergangsforschung bieten für diese Entscheidungslage aufschlussreiche Ideen und versprechen eine Verbindung soziologischer und psychologischer Erklärungszugänge. Der zweite Teil des Beitrages beinhaltet eine Analyse möglicher Einflussfaktoren auf das Entscheidungsverhalten der Akteure und mündet in einer Gegenüberstellung zukünftiger Masterstudierender und Berufseinsteiger/innen nach Sozialstrukturindikatoren. 10.08.2011 | Günter Jungbauer (Wiener Neustadt)
ISSN:2219-6994