Was ist Stadt?

Großstädte wie Berlin, Köln oder Hamburg, aber auch sehr viele Kleinstädte sind Beispiele für eine wachsende Attraktivität städtischer, mobiler, diverser und hochindividueller Lebensformen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Ablesen lässt sich das an Studierenden, Singles und jun...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wolf-D. Bukow
Format: Article
Language:deu
Published: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2022-06-01
Series:Sub\urban
Subjects:
Online Access:https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/776
_version_ 1827844884585775104
author Wolf-D. Bukow
author_facet Wolf-D. Bukow
author_sort Wolf-D. Bukow
collection DOAJ
description Großstädte wie Berlin, Köln oder Hamburg, aber auch sehr viele Kleinstädte sind Beispiele für eine wachsende Attraktivität städtischer, mobiler, diverser und hochindividueller Lebensformen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Ablesen lässt sich das an Studierenden, Singles und jungen Familien genauso wie an Geflüchteten, die alle in eine Stadt wollen, um urban leben zu können. Und es gilt für alle Altersgruppen und für jede Herkunft. Die städtische Lebensform ist ganz generell zu einem ubiquitären Narrativ, zu einem Urbanitätsnarrativ geworden. Mit ihm werden Erwartungen an neue Chancen und Spielräume für ein besseres Leben, an mehr Anerkennung für die eigenen Lebensvorstellungen sowie Hoffnungen auf neue gesellschaftliche Möglichkeitsräume kurz gesagt zu einem Lebenskonstrukt polis verknüpft.
first_indexed 2024-03-12T08:48:18Z
format Article
id doaj.art-f597155fcbb94b7c90333536056564e9
institution Directory Open Access Journal
issn 2197-2567
language deu
last_indexed 2024-03-12T08:48:18Z
publishDate 2022-06-01
publisher sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
record_format Article
series Sub\urban
spelling doaj.art-f597155fcbb94b7c90333536056564e92023-09-02T16:24:02Zdeusub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschungSub\urban2197-25672022-06-0110110.36900/suburban.v10i1.776Was ist Stadt?Wolf-D. Bukow Großstädte wie Berlin, Köln oder Hamburg, aber auch sehr viele Kleinstädte sind Beispiele für eine wachsende Attraktivität städtischer, mobiler, diverser und hochindividueller Lebensformen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Ablesen lässt sich das an Studierenden, Singles und jungen Familien genauso wie an Geflüchteten, die alle in eine Stadt wollen, um urban leben zu können. Und es gilt für alle Altersgruppen und für jede Herkunft. Die städtische Lebensform ist ganz generell zu einem ubiquitären Narrativ, zu einem Urbanitätsnarrativ geworden. Mit ihm werden Erwartungen an neue Chancen und Spielräume für ein besseres Leben, an mehr Anerkennung für die eigenen Lebensvorstellungen sowie Hoffnungen auf neue gesellschaftliche Möglichkeitsräume kurz gesagt zu einem Lebenskonstrukt polis verknüpft. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/776städtische LebensformUrbanitätsnarrativeStadtgesellschaftDiversität
spellingShingle Wolf-D. Bukow
Was ist Stadt?
Sub\urban
städtische Lebensform
Urbanitätsnarrative
Stadtgesellschaft
Diversität
title Was ist Stadt?
title_full Was ist Stadt?
title_fullStr Was ist Stadt?
title_full_unstemmed Was ist Stadt?
title_short Was ist Stadt?
title_sort was ist stadt
topic städtische Lebensform
Urbanitätsnarrative
Stadtgesellschaft
Diversität
url https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/776
work_keys_str_mv AT wolfdbukow wasiststadt