In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik
In der Pädagogik dominiert ein Substanzdenken, das nach dem Eigentlichen und Wesentlichen einer Sache fragt. Dem wird ein relationales Denken entgegengesetzt, das in seiner anthropologischen Bedeutung erläutert wird. Der Mensch erscheint als ein Verhältniswesen, das in drei qualitativ verschiedenen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2001-12-01
|
Series: | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
Online Access: | https://sjer.ch/article/view/4618 |
_version_ | 1818778247523991552 |
---|---|
author | Walter Herzog |
author_facet | Walter Herzog |
author_sort | Walter Herzog |
collection | DOAJ |
description | In der Pädagogik dominiert ein Substanzdenken, das nach dem Eigentlichen und Wesentlichen einer Sache fragt. Dem wird ein relationales Denken entgegengesetzt, das in seiner anthropologischen Bedeutung erläutert wird. Der Mensch erscheint als ein Verhältniswesen, das in drei qualitativ verschiedenen Beziehungen steht: in Beziehung zu den Dingen, zu anderen und zu sich selbst. Ausgehend von zwei Beispielen wird die Bedeutung der Selbstbeziehung für die Analyse von Erziehung und Unterricht herausgearbeitet. In der Diskussion wird auf den Nutzen des relationalen Denkens für die Entwicklung einer post-technologischen Theorie pädagogischen Handelns hingewiesen. |
first_indexed | 2024-12-18T11:41:41Z |
format | Article |
id | doaj.art-f5f4f3d1dce04626bd9d6dae79328086 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2624-8492 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-18T11:41:41Z |
publishDate | 2001-12-01 |
publisher | Bern Open Publishing |
record_format | Article |
series | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
spelling | doaj.art-f5f4f3d1dce04626bd9d6dae793280862022-12-21T21:09:25ZdeuBern Open PublishingSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften2624-84922001-12-0123310.24452/sjer.23.3.4618In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der PädagogikWalter HerzogIn der Pädagogik dominiert ein Substanzdenken, das nach dem Eigentlichen und Wesentlichen einer Sache fragt. Dem wird ein relationales Denken entgegengesetzt, das in seiner anthropologischen Bedeutung erläutert wird. Der Mensch erscheint als ein Verhältniswesen, das in drei qualitativ verschiedenen Beziehungen steht: in Beziehung zu den Dingen, zu anderen und zu sich selbst. Ausgehend von zwei Beispielen wird die Bedeutung der Selbstbeziehung für die Analyse von Erziehung und Unterricht herausgearbeitet. In der Diskussion wird auf den Nutzen des relationalen Denkens für die Entwicklung einer post-technologischen Theorie pädagogischen Handelns hingewiesen.https://sjer.ch/article/view/4618 |
spellingShingle | Walter Herzog In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
title | In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik |
title_full | In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik |
title_fullStr | In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik |
title_full_unstemmed | In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik |
title_short | In Beziehung zu sich selbst. Relationales Denken in der Pädagogik |
title_sort | in beziehung zu sich selbst relationales denken in der padagogik |
url | https://sjer.ch/article/view/4618 |
work_keys_str_mv | AT walterherzog inbeziehungzusichselbstrelationalesdenkeninderpadagogik |