Praktiken des Bloggens im Spannungsfeld von Demokratie und Kontrolle
Das Phänomen des Webloggens entwickelt sich seit den letzten Jahren auch in Deutschland stetig weiter. Die Anzahl der (deutschen) Weblogs hat die Tendenz sich halbjährlich zu verdoppeln. Eine wissenschaftliche Diskussion der Praktiken des Bloggens steht bisher jedoch noch ganz am Anfang. Im Anschlus...
Auteur principal: | Julia Franz |
---|---|
Format: | Article |
Langue: | deu |
Publié: |
Hamburg University Press
2005-01-01
|
Collection: | kommunikation@gesellschaft |
Sujets: | |
Accès en ligne: | http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B6_2005_Franz.pdf |
Documents similaires
-
Weblogs als Mittel der Kommunikation zwischen Politik und Bürgern – Neue Chancen für E-Demokratie?
par: Christopher Coenen
Publié: (2005-01-01) -
Weblogs von Jugendlichen als Bühnen des Identitätsmanagements. Eine qualitative Untersuchung.
par: Ingrid Francisca Reichmayr
Publié: (2005-01-01) -
Erkundungen von Weblog-Nutzungen. Anmerkungen zum Stand der Forschung
par: Jan Schmidt, et autres
Publié: (2005-01-01) -
Zukunft Weblog?! – Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht.
par: Rasco Perschke, et autres
Publié: (2005-01-01) -
STUDENT EXPERIENCES OF USING WEBLOGS: AN EXPLORATORY STUDY
par: Priya Sharma, et autres
Publié: (2019-02-01)