Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth

Der jüdische Roman Joseph und Aseneth kennt ausnahmslos Figuren, die von besonderer körperlicher Schönheit sind. Dies gilt besonders für die beiden männlichen Figuren Jakob und Joseph. Bei der weiblichen Protagonistin Aseneth wird ebenfalls ihre herausragende Schönheit betont (JosAs 1,5‒6), doch ma...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Maximilian Häberlein
Format: Article
Language:deu
Published: ArgeAss 2023-07-01
Series:Protokolle zur Bibel
Online Access:https://www.protokollezurbibel.at/index.php/pzb/article/view/8092
_version_ 1827906314576068608
author Maximilian Häberlein
author_facet Maximilian Häberlein
author_sort Maximilian Häberlein
collection DOAJ
description Der jüdische Roman Joseph und Aseneth kennt ausnahmslos Figuren, die von besonderer körperlicher Schönheit sind. Dies gilt besonders für die beiden männlichen Figuren Jakob und Joseph. Bei der weiblichen Protagonistin Aseneth wird ebenfalls ihre herausragende Schönheit betont (JosAs 1,5‒6), doch manifestiert sich ihre Konversion zum Gott Israels auch in einer Schönheit, die nicht weichen wird (JosAs 16,16). Dieser Artikel untersucht die Darstellung menschlicher Schönheit anhand der Figuren Jakob, Joseph und Aseneth sowie den Zusammenhang von idealer Schönheit und Beziehung zum Gott Israels mithilfe narratologischer Analyse der Erzählperspektive. Daran zeigt sich, dass Figuren mit einer besonderen Gottesbeziehung im Asenethroman immer durch die Augen einer Figur wahrgenommen werden und sich Gottesfurcht so als körperliche Schönheit manifestiert.
first_indexed 2024-03-13T00:54:42Z
format Article
id doaj.art-f67d678dcfc84e11af6eed3a9ccd6ead
institution Directory Open Access Journal
issn 2412-2467
language deu
last_indexed 2024-03-13T00:54:42Z
publishDate 2023-07-01
publisher ArgeAss
record_format Article
series Protokolle zur Bibel
spelling doaj.art-f67d678dcfc84e11af6eed3a9ccd6ead2023-07-07T07:35:58ZdeuArgeAssProtokolle zur Bibel2412-24672023-07-01321Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und AsenethMaximilian Häberlein Der jüdische Roman Joseph und Aseneth kennt ausnahmslos Figuren, die von besonderer körperlicher Schönheit sind. Dies gilt besonders für die beiden männlichen Figuren Jakob und Joseph. Bei der weiblichen Protagonistin Aseneth wird ebenfalls ihre herausragende Schönheit betont (JosAs 1,5‒6), doch manifestiert sich ihre Konversion zum Gott Israels auch in einer Schönheit, die nicht weichen wird (JosAs 16,16). Dieser Artikel untersucht die Darstellung menschlicher Schönheit anhand der Figuren Jakob, Joseph und Aseneth sowie den Zusammenhang von idealer Schönheit und Beziehung zum Gott Israels mithilfe narratologischer Analyse der Erzählperspektive. Daran zeigt sich, dass Figuren mit einer besonderen Gottesbeziehung im Asenethroman immer durch die Augen einer Figur wahrgenommen werden und sich Gottesfurcht so als körperliche Schönheit manifestiert. https://www.protokollezurbibel.at/index.php/pzb/article/view/8092
spellingShingle Maximilian Häberlein
Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth
Protokolle zur Bibel
title Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth
title_full Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth
title_fullStr Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth
title_full_unstemmed Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth
title_short Schönheit, die nicht vergeht. Zum Zusammenhang von (idealen) Körpern und Gottesbeziehung in Joseph und Aseneth
title_sort schonheit die nicht vergeht zum zusammenhang von idealen korpern und gottesbeziehung in joseph und aseneth
url https://www.protokollezurbibel.at/index.php/pzb/article/view/8092
work_keys_str_mv AT maximilianhaberlein schonheitdienichtvergehtzumzusammenhangvonidealenkorpernundgottesbeziehunginjosephundaseneth