Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin

Es gehört zu den Aufgaben wissenschaftlicher Disziplinen, sich durch eine Bestim­mung ihres Gegenstandes und diesem angemessene Methoden selbst zu disziplinie­ren und so zu konstituieren. Die Frage, ob eine Konstituierung der Disziplin "Medienpädagogik" durch Prin­zipien, Performanzen, Per...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Christian Swertz, Wolfgang B. Ruge, Alexander Schmölz, Alessandro Barberi, Sarah Braun
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2017-11-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/601
_version_ 1828490546596806656
author Christian Swertz
Wolfgang B. Ruge
Alexander Schmölz
Alessandro Barberi
Sarah Braun
author_facet Christian Swertz
Wolfgang B. Ruge
Alexander Schmölz
Alessandro Barberi
Sarah Braun
author_sort Christian Swertz
collection DOAJ
description Es gehört zu den Aufgaben wissenschaftlicher Disziplinen, sich durch eine Bestim­mung ihres Gegenstandes und diesem angemessene Methoden selbst zu disziplinie­ren und so zu konstituieren. Die Frage, ob eine Konstituierung der Disziplin "Medienpädagogik" durch Prin­zipien, Performanzen, Perturbationen oder nur als Parodie möglich ist, stand im Mittel­punkt der Herbsttagung 2017 der DGfE- und OEFEB-Sektionen Medienpädagogik, welche am 29.9. und 30.9.2017 in Wien stattfand. Das Editorial stellt die Beiträge zur hiermit vorliegenden Tagungsausgabe der Zeitschrift für Medienpädagogik vor.
first_indexed 2024-12-11T10:46:41Z
format Article
id doaj.art-f945c62514e44eaca60f2029a0b33353
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-12-11T10:46:41Z
publishDate 2017-11-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-f945c62514e44eaca60f2029a0b333532022-12-22T01:10:28ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362017-11-0129ix10.21240/mpaed/29/2017.11.16.X481Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) DisziplinChristian Swertz0https://orcid.org/0000-0002-5050-1722Wolfgang B. Ruge1https://orcid.org/0000-0001-6108-4904Alexander Schmölz2https://orcid.org/0000-0002-6595-031XAlessandro Barberi3https://orcid.org/0000-0003-4228-8172Sarah Braun4Universität WienUniversität WienUniversität WienUniversität WienUniversität WienEs gehört zu den Aufgaben wissenschaftlicher Disziplinen, sich durch eine Bestim­mung ihres Gegenstandes und diesem angemessene Methoden selbst zu disziplinie­ren und so zu konstituieren. Die Frage, ob eine Konstituierung der Disziplin "Medienpädagogik" durch Prin­zipien, Performanzen, Perturbationen oder nur als Parodie möglich ist, stand im Mittel­punkt der Herbsttagung 2017 der DGfE- und OEFEB-Sektionen Medienpädagogik, welche am 29.9. und 30.9.2017 in Wien stattfand. Das Editorial stellt die Beiträge zur hiermit vorliegenden Tagungsausgabe der Zeitschrift für Medienpädagogik vor.https://www.medienpaed.com/article/view/601medienpädagogikwissenschaftstheorie
spellingShingle Christian Swertz
Wolfgang B. Ruge
Alexander Schmölz
Alessandro Barberi
Sarah Braun
Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
medienpädagogik
wissenschaftstheorie
title Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
title_full Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
title_fullStr Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
title_full_unstemmed Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
title_short Editorial: Konstitutionen der Medienpädagogik. Zwischen interdisziplinärem Forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher (Sub-) Disziplin
title_sort editorial konstitutionen der medienpadagogik zwischen interdisziplinarem forschungsfeld und bildungswissenschaftlicher sub disziplin
topic medienpädagogik
wissenschaftstheorie
url https://www.medienpaed.com/article/view/601
work_keys_str_mv AT christianswertz editorialkonstitutionendermedienpadagogikzwischeninterdisziplinaremforschungsfeldundbildungswissenschaftlichersubdisziplin
AT wolfgangbruge editorialkonstitutionendermedienpadagogikzwischeninterdisziplinaremforschungsfeldundbildungswissenschaftlichersubdisziplin
AT alexanderschmolz editorialkonstitutionendermedienpadagogikzwischeninterdisziplinaremforschungsfeldundbildungswissenschaftlichersubdisziplin
AT alessandrobarberi editorialkonstitutionendermedienpadagogikzwischeninterdisziplinaremforschungsfeldundbildungswissenschaftlichersubdisziplin
AT sarahbraun editorialkonstitutionendermedienpadagogikzwischeninterdisziplinaremforschungsfeldundbildungswissenschaftlichersubdisziplin