Die Initiative Korpus Südtirol
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Initiative Korpus Südtirol und beschreibt das im Entstehen begriffene Korpus des geschriebenen Deutschen in Südtirol. Dabei wird insbesondere auf den inhaltlichen Aufbau, die erhobenen Metadaten sowie die Organisation und Architektur des Gesamtsystems eingeg...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2009-04-01
|
Series: | Linguistik Online |
Online Access: | https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/502 |
_version_ | 1830271278416658432 |
---|---|
author | Andrea Abel Stefanie Anstein Stefanos Petrakis |
author_facet | Andrea Abel Stefanie Anstein Stefanos Petrakis |
author_sort | Andrea Abel |
collection | DOAJ |
description | Der Beitrag gibt einen Überblick über die Initiative Korpus Südtirol und beschreibt das im Entstehen begriffene Korpus des geschriebenen Deutschen in Südtirol. Dabei wird insbesondere auf den inhaltlichen Aufbau, die erhobenen Metadaten sowie die Organisation und Architektur des Gesamtsystems eingegangen. Zudem werden einige Anwendungsmöglichkeiten des Korpus Südtirol kurz vorgestellt, etwa für die Sprachdidaktik oder für varietätenlinguistische Untersuchungen, die auf der Grundlage eigens entwickelter Werkzeuge durchgeführt werden und deren Ergebnisse einen wichtigen Beitrag zur Beschreibung der deutschen Sprache in Südtirol leisten. |
first_indexed | 2024-12-18T23:01:15Z |
format | Article |
id | doaj.art-f9d7205576cf44a38c3c7a98c222e424 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1615-3014 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-18T23:01:15Z |
publishDate | 2009-04-01 |
publisher | Bern Open Publishing |
record_format | Article |
series | Linguistik Online |
spelling | doaj.art-f9d7205576cf44a38c3c7a98c222e4242022-12-21T20:48:36ZdeuBern Open PublishingLinguistik Online1615-30142009-04-0138210.13092/lo.38.502Die Initiative Korpus SüdtirolAndrea AbelStefanie AnsteinStefanos PetrakisDer Beitrag gibt einen Überblick über die Initiative Korpus Südtirol und beschreibt das im Entstehen begriffene Korpus des geschriebenen Deutschen in Südtirol. Dabei wird insbesondere auf den inhaltlichen Aufbau, die erhobenen Metadaten sowie die Organisation und Architektur des Gesamtsystems eingegangen. Zudem werden einige Anwendungsmöglichkeiten des Korpus Südtirol kurz vorgestellt, etwa für die Sprachdidaktik oder für varietätenlinguistische Untersuchungen, die auf der Grundlage eigens entwickelter Werkzeuge durchgeführt werden und deren Ergebnisse einen wichtigen Beitrag zur Beschreibung der deutschen Sprache in Südtirol leisten.https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/502 |
spellingShingle | Andrea Abel Stefanie Anstein Stefanos Petrakis Die Initiative Korpus Südtirol Linguistik Online |
title | Die Initiative Korpus Südtirol |
title_full | Die Initiative Korpus Südtirol |
title_fullStr | Die Initiative Korpus Südtirol |
title_full_unstemmed | Die Initiative Korpus Südtirol |
title_short | Die Initiative Korpus Südtirol |
title_sort | die initiative korpus sudtirol |
url | https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/502 |
work_keys_str_mv | AT andreaabel dieinitiativekorpussudtirol AT stefanieanstein dieinitiativekorpussudtirol AT stefanospetrakis dieinitiativekorpussudtirol |