Emotionalität in Internet-Seminaren
Anhand von Textbeispielen versucht die Autorin zu belegen, dass sich – entgegen der weit verbreiteten Meinung – auch in Internet-Seminaren Emotionalität feststellen lässt.
Main Author: | Ina Siekmann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2001-05-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/8 |
Similar Items
-
Akzeptanz, Lernprozess und Lernerfolg in virtuellen Seminaren: Wirkungsanalyse eines problemorientierten Seminarkonzepts
by: Nicolae Nistor, et al.
Published: (2005-09-01) -
Konzeption, Implementation und Evaluation von Online-Seminaren in der universitären, erziehungswissenschaftlichen Ausbildung
by: Andrea Pieter, et al.
Published: (2004-09-01) -
NEUTRALITÄT VS. EMOTIONALITÄT IN DER RUMÄNISCHEN UND IN DER DEUTSCHEN WERBUNG / THE DIMENSION NEUTRAL VS. EMOTIONAL IN ROMANIAN AND GERMAN ADVERTISING
by: Patrick Lavrits
Published: (2019-03-01) -
Wenn ich ein Vöglein wär … Der Status der Emotionalität im Modalfeld des Deutschen / The Status of Emotionality in the German Modal Field
by: Norbert R. Wolf
Published: (2020-06-01) -
Logfile-Analysen zur Evaluation der didaktischen Einbettung von CSCL-Systemen - am Beispiel der CommSy-Nutzung in offenen Seminaren
by: Martin Klein, et al.
Published: (2005-02-01)