Standards – Margins – New Horizons: Einleitung
Ausgehend von den Befunden der New London Group, die tiefgreifende Veränderungen im Arbeitsleben, im Privatleben und im öffentlichen Leben in der westlichen Gesellschaft feststellte, widmet sich der Sammelband der Frage, wie Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert in den neuen und alten Sprachen...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2020-06-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3534 |
_version_ | 1797627073087406080 |
---|---|
author | Peter Schildhauer Jochen Sauer Anne Schröder |
author_facet | Peter Schildhauer Jochen Sauer Anne Schröder |
author_sort | Peter Schildhauer |
collection | DOAJ |
description |
Ausgehend von den Befunden der New London Group, die tiefgreifende Veränderungen im Arbeitsleben, im Privatleben und im öffentlichen Leben in der westlichen Gesellschaft feststellte, widmet sich der Sammelband der Frage, wie Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert in den neuen und alten Sprachen gestaltet werden soll. Im Vordergrund stehen die Fragen, auf welche Weise Lernende auf die zunehmend komplexen kommunikativen Herausforderungen vorbereitet werden können, die eine kulturell diversifizierte Welt bietet, und wie gleichzeitig einer (wachsenden) Heterogenität von Lerngruppen Rechnung getragen werden kann. Die vierzehn Beiträge sind in sechs Sektionen untergliedert: Sprachbildung; Sprachliche Vielfalt; Mehrsprachigkeit und Interkulturalität; Rezeption von Literatur, Kultur und Medialität; Literatur, Religion und Musik in heterogenen Lerngruppen; Digitalität, Digitalisierung und digitaler Wandel. Die Themenfelder werden im Dialog zwischen Neu- und Altphilologien (v.a. Anglistik und Latein, aber auch Romanistik) sowie der Musikpädagogik behandelt.
|
first_indexed | 2024-03-11T10:19:11Z |
format | Article |
id | doaj.art-fb69a73b5dcb474a8e890028bf15330d |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2629-5628 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-11T10:19:11Z |
publishDate | 2020-06-01 |
publisher | Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld |
record_format | Article |
series | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
spelling | doaj.art-fb69a73b5dcb474a8e890028bf15330d2023-11-16T06:41:17ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldPraxisForschungLehrer*innenBildung2629-56282020-06-012410.4119/pflb-3534Standards – Margins – New Horizons: EinleitungPeter Schildhauer0Jochen Sauer1Anne Schröder2Universität BielefeldUniversität BielefeldUniversität Bielefeld Ausgehend von den Befunden der New London Group, die tiefgreifende Veränderungen im Arbeitsleben, im Privatleben und im öffentlichen Leben in der westlichen Gesellschaft feststellte, widmet sich der Sammelband der Frage, wie Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert in den neuen und alten Sprachen gestaltet werden soll. Im Vordergrund stehen die Fragen, auf welche Weise Lernende auf die zunehmend komplexen kommunikativen Herausforderungen vorbereitet werden können, die eine kulturell diversifizierte Welt bietet, und wie gleichzeitig einer (wachsenden) Heterogenität von Lerngruppen Rechnung getragen werden kann. Die vierzehn Beiträge sind in sechs Sektionen untergliedert: Sprachbildung; Sprachliche Vielfalt; Mehrsprachigkeit und Interkulturalität; Rezeption von Literatur, Kultur und Medialität; Literatur, Religion und Musik in heterogenen Lerngruppen; Digitalität, Digitalisierung und digitaler Wandel. Die Themenfelder werden im Dialog zwischen Neu- und Altphilologien (v.a. Anglistik und Latein, aber auch Romanistik) sowie der Musikpädagogik behandelt. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3534FremdsprachendidaktikEnglischLateinLehrer*innenbildungSprachbildungsprachliche Vielfalt |
spellingShingle | Peter Schildhauer Jochen Sauer Anne Schröder Standards – Margins – New Horizons: Einleitung PraxisForschungLehrer*innenBildung Fremdsprachendidaktik Englisch Latein Lehrer*innenbildung Sprachbildung sprachliche Vielfalt |
title | Standards – Margins – New Horizons: Einleitung |
title_full | Standards – Margins – New Horizons: Einleitung |
title_fullStr | Standards – Margins – New Horizons: Einleitung |
title_full_unstemmed | Standards – Margins – New Horizons: Einleitung |
title_short | Standards – Margins – New Horizons: Einleitung |
title_sort | standards margins new horizons einleitung |
topic | Fremdsprachendidaktik Englisch Latein Lehrer*innenbildung Sprachbildung sprachliche Vielfalt |
url | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/3534 |
work_keys_str_mv | AT peterschildhauer standardsmarginsnewhorizonseinleitung AT jochensauer standardsmarginsnewhorizonseinleitung AT anneschroder standardsmarginsnewhorizonseinleitung |