Der künstlerisch-ästhetische Aspekt im dramapädagogischen Fremdsprachenlernen
Folgende Rahmenbedingungen bestehen: Der Kurs findet an der Universität einmal wöchentlich für 120 Minuten statt, die Teilnehmer sind internationale Studierende mit den Niveaus B2/C1 und in der Regel sind sie zwischen 19 und 25 Jahren, vereinzelt gibt es aber auch ältere Teilnehmer. Der Kurs setzt s...
Main Author: | Hensel, Alexandra |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University College Cork
2014-07-01
|
Series: | SCENARIO: Journal for Performative Teaching, Learning, Research |
Online Access: | https://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-8-2-7 |
Similar Items
-
Künstlerische Forschung im Bereich Jazz und Popularmusik an der Kunstuniversität Graz
by: Michael Kahr
Published: (2015-02-01) -
CALL: Symposium der AG Medienkultur und Bildung der GfM: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht, am 17. und 18. Juni 2021. Einreichfrist: 15. März 2021
by: Katharina Kaiser-Müller
Published: (2021-01-01) -
Wege zum Selbstverständnis künstlerischer Lehre im Lehramt
by: Petra Kathke
Published: (2022-02-01) -
Fremdsprachenlernen im Teletandem: Ein deutsch-brasilianisches Kollaborationsprojekt aus der Sicht teilnehmender Studierender
by: Marceli Cherchiglia Aquino, et al.
Published: (2022-07-01) -
Ästhetische Ökonomie in der Gestalt der Pflanzen
by: Claudia Erbar, et al.
Published: (2019-08-01)