"To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise
Jostein Gaarders philosophischer Roman Sofies Welt war in den 1990er Jahren äußerst populär, nicht nur bei Kindern. Der Aufsatz versucht der Besonderheit des Textes nachzuspüren, indem er speziell den Aspekt der Reise und des Traums in den Blick nimmt. Dabei argumentiere ich, dass gerade die Kombina...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Universidad de Zaragoza
2019-03-01
|
Series: | Ondina - Ondine |
Online Access: | https://papiro.unizar.es/ojs/index.php/ond/article/view/3042 |
_version_ | 1819022171990654976 |
---|---|
author | Kathrin Svenja NEIS |
author_facet | Kathrin Svenja NEIS |
author_sort | Kathrin Svenja NEIS |
collection | DOAJ |
description | Jostein Gaarders philosophischer Roman Sofies Welt war in den 1990er Jahren äußerst populär, nicht nur bei Kindern. Der Aufsatz versucht der Besonderheit des Textes nachzuspüren, indem er speziell den Aspekt der Reise und des Traums in den Blick nimmt. Dabei argumentiere ich, dass gerade die Kombination dieser beiden Elemente in Verbindung mit der Lehre von Philosophiegeschichte grundlegende Eigenschaften des Erzählens an sich, wie Illusion und Weltenkonstruktion, offenbart. Neben einer ‘Bildungsreise’ erleben die Leser so die Illustration philosophischer Fragestellungen wie des ontologischen Grundgedankens von der ‘Welt als Traum’.
Schlagwörter: philosophischer Roman, Konstruktivismus, Ontologie, Traum, Reise, Erzählen |
first_indexed | 2024-12-21T04:18:46Z |
format | Article |
id | doaj.art-fe63ce87761a4231b8978a471a565f17 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2605-079X 2605-0285 |
language | English |
last_indexed | 2024-12-21T04:18:46Z |
publishDate | 2019-03-01 |
publisher | Universidad de Zaragoza |
record_format | Article |
series | Ondina - Ondine |
spelling | doaj.art-fe63ce87761a4231b8978a471a565f172022-12-21T19:16:14ZengUniversidad de ZaragozaOndina - Ondine2605-079X2605-02852019-03-01213315410.26754/ojs_ondina/ond.2018230422715"To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reiseKathrin Svenja NEISJostein Gaarders philosophischer Roman Sofies Welt war in den 1990er Jahren äußerst populär, nicht nur bei Kindern. Der Aufsatz versucht der Besonderheit des Textes nachzuspüren, indem er speziell den Aspekt der Reise und des Traums in den Blick nimmt. Dabei argumentiere ich, dass gerade die Kombination dieser beiden Elemente in Verbindung mit der Lehre von Philosophiegeschichte grundlegende Eigenschaften des Erzählens an sich, wie Illusion und Weltenkonstruktion, offenbart. Neben einer ‘Bildungsreise’ erleben die Leser so die Illustration philosophischer Fragestellungen wie des ontologischen Grundgedankens von der ‘Welt als Traum’. Schlagwörter: philosophischer Roman, Konstruktivismus, Ontologie, Traum, Reise, Erzählenhttps://papiro.unizar.es/ojs/index.php/ond/article/view/3042 |
spellingShingle | Kathrin Svenja NEIS "To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise Ondina - Ondine |
title | "To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise |
title_full | "To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise |
title_fullStr | "To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise |
title_full_unstemmed | "To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise |
title_short | "To dream, or not to dream" – "Sofies Welt", eine philosophische traum-lese-reise |
title_sort | to dream or not to dream sofies welt eine philosophische traum lese reise |
url | https://papiro.unizar.es/ojs/index.php/ond/article/view/3042 |
work_keys_str_mv | AT kathrinsvenjaneis todreamornottodreamsofieswelteinephilosophischetraumlesereise |