-
1
-
2
Performativität von Emotionen in der Audiodeskription von Werken der bildenden Kunst
Published 2019-08-01Subjects: Get full text
Article -
3
Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600
Published 2019-12-01Subjects: Get full text
Article -
4
Körperlichkeit, Materialität und Gender in Theater und Theaterwissenschaft
Published 2017-09-01Subjects: Get full text
Article -
5
-
6
Mapping the Unseen. Ein künstlerisches Forschungsprojekt
Published 2021-10-01Subjects: Get full text
Article -
7
„Minidrama“: ästhetisch-performativer (Literatur-)Unterricht
Published 2023-12-01Subjects: Get full text
Article -
8
Komplizierte Verhältnisse: Geschlecht und Begehren in schulbiographischen Erzählungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans-Jugendlichen
Published 2016-09-01Subjects: Get full text
Article -
9
Das Versprechen der Norm und ihre Drohung. Performativität und Normativität bei Judith Butler
Published 2019-07-01Subjects: Get full text
Article -
10
-
11
Die Braut mit der Axt. Zum ambivalenten Spiel mit dem kunsthistorischen Kanon in der russischen feministischen Gegenwartskunst
Published 2023-05-01Subjects: Get full text
Article -
12
Das Museum als Schauplatz reflexiver anthropologischer Situationen
Published 2022-05-01Subjects: Get full text
Article -
13
Bericht: Zeit für die Künste, eine führende Rolle zu übernehmen
Published 2021-12-01Subjects: “…Performativität…”
Get full text
Article -
14
Performative Geschichte, Apódeixis und das Problem der Fürsprache
Published 2023-04-01Subjects: Get full text
Article -
15
Performativitat i aporia derridianes en la creació del món segons Hasday Cresques
Published 2015-03-01Subjects: Get full text
Article -
16
The Interpretation is the Message. Komposition als angewandte Interpretation bei György Kurtág
Published 2017-06-01Subjects: Get full text
Article -
17
Tagungsessay: Zum Verhältnis von Gender Studies und Diskursforschung: Synergien, Spannungsfelder, Fallstricke
Published 2017-09-01Subjects: Get full text
Article -
18
Diskurs- und Subjektivierungstheorie meets Gruppendiskussionen – Methodologische Überlegungen zu einer neuen Verbindung
Published 2019-05-01Subjects: Get full text
Article -
19
Lyrische Fiktionen des Performativen: Klaus W. Hempfer theoretisiert eine widerständige Gattung
Published 2016-06-01Subjects: Get full text
Article -
20
Anton Diabellis Variationenprojekt (1819 bis 1824). Geschichtlichkeit und ästhetische Normativität
Published 2021-11-01Subjects: Get full text
Article