-
1
Ein professionstheoretisches Wissensmodell für den Bereich Schulentwicklung in der Lehrer*innenbildung
Published 2024-11-01Subjects: Get full text
Article -
2
Herausforderungen der Nanophilologie: Laboratorien des (narrativen) Wissens
Published 2016-04-01Subjects: Get full text
Article -
3
-
4
›Kleine Archive‹ in den Digital Humanities – Überlegungen zum Forschungsobjekt ›Zeitschrift‹
Published 2018-06-01Subjects: Get full text
Article -
5
Die Bedeutung von Ausbildung, Erfahrung und Wissen in der Sexualerziehung für Lehrkräfte - eine Bestandsaufnahme
Published 2020-03-01Subjects: Get full text
Article -
6
BLCKBX GAIA oder zur doppelten Grenze des Gaia-Planeten
Published 2023-06-01Subjects: Get full text
Article -
7
-
8
-
9
Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung
Published 2021-12-01Subjects: “…Pädagogisches Wissen…”
Get full text
Article -
10
Kompetenzen für die Zukunft? Eine Kritik am Lehrplan 21
Published 2018-10-01Subjects: “…Kompetenz, Können, Lehrplan, Schulreform, Wissen…”
Get full text
Article -
11
Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende
Published 2023-06-01Subjects: Get full text
Article -
12
Von der Beobachtung zur Reflexion – Die interaktive Emergenz fachdidaktischer und fachlicher Reflexionen zum Deutschunterricht
Published 2019-03-01Subjects: Get full text
Article -
13
-
14
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Themen und Herausforderungen
Published 2010-11-01Subjects: Get full text
Article -
15
Inwiefern ist die Professionalisierung in Praxisphasen schulformspezifisch?
Published 2022-05-01Subjects: “…bildungswissenchaftliches wissen…”
Get full text
Article -
16
Zu den Satzformen im Deutschen und wie sie durch die Verbvalenz beeinflusst werden
Published 2019-10-01Subjects: Get full text
Article -
17
-
18
-
19
Form und Leben zwischen Positivismus und Idealismus
Published 2015-02-01Subjects: Get full text
Article -
20