-
141
-
142
«Von deutscher Baukunst» di Goethe, agli albori della “Geniezeit” nel segno dell’architettura gotica tedesca
Published 2023-11-01“… Through an analysis of Goethe’s essay «Von deutscher Baukunst» this study intends to highlight the programatic value of the same for the first authentically German cultural movement, i.e. the «Storm and Stress». …”
Get full text
Article -
143
-
144
Die Vorhersage der Schwierigkeit deutscher C-Test-Texte: Untersuchungen am Beispiel des onDaF
Published 2016-10-01“…Statistische und linguistische Analysen führen zu dem Schluss, dass keiner der untersuchten Parameter, und auch keine Kombination dieser, zuverlässig die Schwierigkeit deutscher C-Test-Texte voraussagen kann. Die Ergebnisse stützen das Argument, dass die erfolgreiche Bearbeitung eines C-Tests umfassende Kompetenzen in verschiedensten Bereichen der Zielsprache erfordert. …”
Get full text
Article -
145
-
146
-
147
Kommission für Fachreferatsarbeit: Jahresbericht 2015
Published 2016-03-01Subjects: “…VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare…”
Get full text
Article -
148
Kooperativer Bericht vom 107. Deutschen Bibliothekartag: „offen & vernetzt“ (Berlin, 12.–15. Juni 2018)
Published 2018-12-01Subjects: “…107. Deutscher Bibliothekartag…”
Get full text
Article -
149
-
150
Volker Noll, Klaus Zimmermann e Ingrid Neuman-Holzschuh (eds.), El español en América. Aspectos teóricos, particularidades, contactos. Iberoamericana-Vervuert, Madrid-Frankfurt/M.,...
Published 2007-01-01Subjects: “…Deutscher Hispanistentag…”
Get full text
Article -
151
-
152
Rezension: "Eine Welt ist nicht genug. Ein Reiseführer in das Werk von Werner Herzog" von Josef Schnelle
Published 2022-12-01Subjects: Get full text
Article -
153
Mapping the Past: Eduard Paulus the Elder (1803–1878) and the Archaeological Survey of Württemberg
Published 2007-11-01Subjects: Get full text
Article -
154
Ein neues Fragment der ostmitteldeutschen 'Catena aurea' in der Evangelischen Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg
Published 2023-03-01Subjects:Article -
155
-
156
-
157
-
158
-
159
Auslandskorrespondenten im Spannungsfeld des Nahostkonfliktes. Das Selbstbild von korrespondenten deutscher Medien in Israel und den palästinensischen Gebieten
Published 2014-07-01“…Die Studie untersucht anhand von dreizehn teilstrukturierten Leitfadeninterviews das journalistische Rollenselbstverständnis der in Israel und den palästinensischen Gebieten stationierten Auslandskorrespondenten deutscher Medien. Mithilfe des modifizierten Mehrebenenmodells von Esser werden die Einflussfaktoren auf das Selbstverständnis anhand von vier Analyseebenen – der Subjekt-, Institutions-, Medienstruktur- und Gesellschaftssphäre – gegliedert. …”
Get full text
Article -
160