Leseunterricht und seine Orientierungen nach der PISA-Studie. Konzeptionen und Praktiken im Spannungsfeld von alltagsbezogener Kompetenzorientierung und Enkulturation
In der Folge von PISA lässt sich eine zunehmende Orientierung an einer Vorstellung von Lesekompetenz beobachten, die Lesen auf messbare Teilkompetenzen herunterbricht. Diese Vorstellung gründet in einem kognitionstheoretischen Modell des Leseprozesses, wobei Lesen als soziale Handlungsfähigkeit konz...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2010-12-01
|
Series: | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
Subjects: | |
Online Access: | https://sjer.ch/article/view/4843 |