“Du dauerst mich!” Der Ausdruck von Emotionen in den Märchen der Gebrüder Grimm
Meine Untersuchung beschäftigt sich von einem sprachwissenschaftlichen Stadtpunkt aus mit den Emotionen oder Gefühlen, die in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm vorkommen. Die theoretische Grundlage bildet dabei zum einen der Ansatz von Wierzbicka mit ihrem Vorschlag der semantischen Bes...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universidad Complutense, Servicio de Publicaciones
2014-05-01
|
Series: | Revista de Filología Alemana |
Subjects: | |
Online Access: | https://revistas.ucm.es/index.php/RFAL/article/view/45315 |