Anwendung von OPUS für Forschungsdaten – das Beispiel eines außeruniversitären Forschungsinstituts
OPUS wurde als Dokumentenserver konzipiert und ursprünglich nicht für den Nachweis von Forschungsdaten angelegt. Mit vergleichsweise geringem Aufwand können dennoch Forschungsdaten als Supplementary Material zu Zeitschriftenbeiträgen publiziert werden. Auch reine Forschungsdatenpublikationen können...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
2018-07-01
|
Series: | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.o-bib.de/article/view/5338 |