Und was kommt nach der Zeitreise?

Viele Virtual Reality-Anwendungen (VR), die sich historischen Themen widmen, eint ein Ziel: Zeitreisen wirklich werden lassen. Über die Technologie soll es den Rezipierenden möglich gemacht werden, in Simulationen vergangener Zeiten und Orte einzutauchen und diese zu erleben. Aber was passiert nach...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Elena Lewers, Lea Frentzel-Beyme
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2023-01-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/1573
_version_ 1811171880251424768
author Elena Lewers
Lea Frentzel-Beyme
author_facet Elena Lewers
Lea Frentzel-Beyme
author_sort Elena Lewers
collection DOAJ
description Viele Virtual Reality-Anwendungen (VR), die sich historischen Themen widmen, eint ein Ziel: Zeitreisen wirklich werden lassen. Über die Technologie soll es den Rezipierenden möglich gemacht werden, in Simulationen vergangener Zeiten und Orte einzutauchen und diese zu erleben. Aber was passiert nach diesem «Zeitreiseerlebnis»? Da auf das vermeintliche «Eintauchen» in die Vergangenheit ein «Auftauchen» in der Gegenwart folgt, wird in diesem Beitrag die Frage untersucht, wie das «Auftauchen» aus einer virtuellen Umgebung didaktisch begleitet werden kann. Basierend auf medienpsychologischer und geschichtsdidaktischer Forschung wurden Materialien für die Begleitung des «Auftauchens» aus der VR entwickelt und in einer Laborstudie (N = 70) eingesetzt. Genutzt wurde ein 2x2 Between-Subjects-Design, in dessen Rahmen die Auswirkungen der Materialien und des emotionalen Inhalts der VR auf Präsenzerleben, Emotionen und Geschichtsbewusstsein qualitativ untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die didaktische Begleitung des «Auftauchens» durch die Rezeption weniger emotionalisierender Inhalte und Materialien positive Effekte auf die Äusserungen von Geschichtsbewusstsein hat.
first_indexed 2024-04-10T17:21:31Z
format Article
id doaj.art-561209ee4c314a19809db8745d2a2567
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-04-10T17:21:31Z
publishDate 2023-01-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-561209ee4c314a19809db8745d2a25672023-02-05T10:09:27ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362023-01-0151AR/VR - Part 210.21240/mpaed/51/2023.01.26.XUnd was kommt nach der Zeitreise?Elena Lewers0Lea Frentzel-Beyme1Ruhr University BochumUniversity of Duisburg-Essen Viele Virtual Reality-Anwendungen (VR), die sich historischen Themen widmen, eint ein Ziel: Zeitreisen wirklich werden lassen. Über die Technologie soll es den Rezipierenden möglich gemacht werden, in Simulationen vergangener Zeiten und Orte einzutauchen und diese zu erleben. Aber was passiert nach diesem «Zeitreiseerlebnis»? Da auf das vermeintliche «Eintauchen» in die Vergangenheit ein «Auftauchen» in der Gegenwart folgt, wird in diesem Beitrag die Frage untersucht, wie das «Auftauchen» aus einer virtuellen Umgebung didaktisch begleitet werden kann. Basierend auf medienpsychologischer und geschichtsdidaktischer Forschung wurden Materialien für die Begleitung des «Auftauchens» aus der VR entwickelt und in einer Laborstudie (N = 70) eingesetzt. Genutzt wurde ein 2x2 Between-Subjects-Design, in dessen Rahmen die Auswirkungen der Materialien und des emotionalen Inhalts der VR auf Präsenzerleben, Emotionen und Geschichtsbewusstsein qualitativ untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die didaktische Begleitung des «Auftauchens» durch die Rezeption weniger emotionalisierender Inhalte und Materialien positive Effekte auf die Äusserungen von Geschichtsbewusstsein hat. https://www.medienpaed.com/article/view/1573GeschichtsdidaktikVirtual RealityMedienpsychologieEmpirie
spellingShingle Elena Lewers
Lea Frentzel-Beyme
Und was kommt nach der Zeitreise?
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Geschichtsdidaktik
Virtual Reality
Medienpsychologie
Empirie
title Und was kommt nach der Zeitreise?
title_full Und was kommt nach der Zeitreise?
title_fullStr Und was kommt nach der Zeitreise?
title_full_unstemmed Und was kommt nach der Zeitreise?
title_short Und was kommt nach der Zeitreise?
title_sort und was kommt nach der zeitreise
topic Geschichtsdidaktik
Virtual Reality
Medienpsychologie
Empirie
url https://www.medienpaed.com/article/view/1573
work_keys_str_mv AT elenalewers undwaskommtnachderzeitreise
AT leafrentzelbeyme undwaskommtnachderzeitreise