Teilnehmer*innenorientierung durch metakognitiv fundiertes Lehren und Lernen. Individualisierung und Autonomie durch metakognitive Methoden
Metakognition ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken. Sie wird dann nötig, wenn Lernende schwierige und fordernde Aufgaben zu bearbeiten haben. Das „Laute-Denken-Protokoll“, auch TAP (Thinking Aloud Protocol), ist eine konkrete Methode der Metakognition. Ein solches Protokoll entsteht, we...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2023-11-01
|
Series: | Magazin erwachsenenbildung.at |
Subjects: | |
Online Access: | https://erwachsenenbildung.at/magazin/23-50/05_teilnehmerinnenorientierung-durch-metakognitiv-fundiertes-lehren-und-lernen-kaiser.pdf |