Begrenzung und Ausgrenzung: Die Mauer in Bertolt Brechts Gedicht Der Blumengarten (1953)
Von Beginn an zeichnet sich Brechts Dichtung durch eine gewisse Ambivalenz aus. Diese konnte durchaus taktisch motiviert sein, wenn es z.B. darum ging, sich Medien zu erschließen, um erste Werke zu veröffentlichen. Diese Mehrdeutigkeit pflegte Brecht bis zuletzt. Die Buckower Elegien entstanden 195...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego
2022-07-01
|
Series: | Wortfolge |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.us.edu.pl/index.php/wss/article/view/13128 |