„Hier wie da wird geliebt“: Liebe als universales Phänomen in Verhandlungen zum Familienrecht

Obwohl Liebe eines der zentralen Begründungsmotive dauerhafter Paarbeziehungen darstellt, wird der Begriff im deutschen Familienrecht mit Bezug auf die Ehe oder die eingetragene Lebenspartnerschaft nicht genannt. Davon ausgehend, dass in politischen Verhandlungen über Gesetzesänderungen eine Überset...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sabina Schutter
Format: Article
Language:deu
Published: Verlag Barbara Budrich 2016-03-01
Series:Gender
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.3224/gender.v8i1.22201