Neue Quellenfunde zur frühen Rezeption der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm im China der ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts
Die frühe chinesische Rezeption der Kinder- und Hausmärchen (KHM) der Brüder Grimm, die in das letzte Jahrzehnt der Qing-Dynastie fällt und bis zur 4. Mai-Bewegung 1919 (五四运动) dauerte, zeichnet sich durch eine auffallende Anonymität aus. Wegen der Ausblendung von Autoren- und unter Umständen zumeis...
Main Author: | Wu Xiaoqiao |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
De Gruyter
2021-09-01
|
Series: | Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation |
Online Access: | https://doi.org/10.1515/ifdck-2021-2005 |
Similar Items
-
The function of gender, sexuality and German nationalism within the Grimm's Kinder-und Hausmarchen.
by: Siti Rusydia Abdul Jalil.
Published: (2013) -
On the Relation between Translations and the Reception of the Children’s and Household Tales (Kinder- und Hausmärchen) by Brothers Grimm in Poland
by: Eliza Pieciul-Karmińska
Published: (2023-06-01) -
Studie zur frühen Rezeption der Geschichte der Drei Reiche in deutschsprachigen Ländern
by: Yuan Si
Published: (2022-07-01) -
DIE WEGE DER VEREHRUNGSTRADITION DER THESSALONISCHEN BRÜDER KYRILL UND METHOD IM ZUSAMMENHANG MIT DER FRÜHEN GESCHICHTE DER SLOWAKEI
by: Andrej Botek
Published: (2023-11-01) -
Im Namen des Bruders: Fraternalität in Freundschaftsdiskursen der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
by: Andreas Kraß
Published: (2011-12-01)